Meldungen – Kreisjugendring München-Stadt https://www.kjr-m.de/meldungen/?topic=partizipation
Aber nicht alle, nicht immer und nicht überall.
Aber nicht alle, nicht immer und nicht überall.
(links im Bild) Edite besuchte ab einem Alter von 17 Jahren das Multikulturelle Jugendzentrum Westend. Wenn ich hier bin, denke ich daran, was ich […]
Eigentlich waren alle vom Team wichtige Ansprechpersonen für mich.
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der fast 70 Jugendverbände in München und Träger von 50 städtischen Freizeitstätten sowie elf Kinderbetreuungseinrichtungen (incl. 1 […]
Oktober lädt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) alle Interessierten ein herauszufinden
Ausdauer, Kraft, Konzentration, Geschick und Teamgeist: Das brauchen Jungs bei den Highland Games! Diese Spiele locken mit so ungewohnten Disziplinen wie „Bag-battle“ (Sackdreschen), Bogenschießen oder Fass rollen. Die Highland Games stammen aus den schottischen Highlands, dort haben sie eine jahrhundertealte Tradition und sind längst weltberühmt. Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) lässt sie an der Münchner Nordheide […]
Mal alle Jungen von 7 bis 15 Jahre ein, hier ihre Kräfte zu messen.
Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der fast 70 Jugendverbände in München und Träger von 50 städtischen Freizeitstätten sowie elf Kinderbetreuungseinrichtungen (incl. 1 […]
diesem Jahr bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ein buntes Programm für alle
Fakire, Feuerspucken und Yoga am Seil: 26 Kinder haben eine Ferienwoche in Indien erlebt – und das mitten in München. „Komm doch mit nach Indien!“ hieß die Projektwoche, zu der der Kreisjugendring München-Stadt eingeladen hatte. Im Neuperlacher Kinder- und Jugendtreff (KJT) „ZeitFrei“ in der Kurt-Eisner-Straße 28 konnten die Sechs- bis Zwölfjährigen den Geheimnissen der indischen […]
Auch die schönste Reise geht irgendwann zu Ende, die Reise nach Indien war für alle
Insgesamt fünf Mal haben sich junge Münchner*innen im Rahmen der vom Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung initiierten Online-JugendTalk-Serie „Hört ihr mich?“ zu verschiedenen Themen mit […]
Er machte deutlich, dass überhaupt nicht mehr klargeht, wie alle, die Bildung erfahren
Fritz war ab 14. September 1965, dem Tag der Eröffnung des Freizeitheims Milbertshofen (heute TASSO33), ca. sechs Jahre lang regelmäßiger Besucher. Kameradschaft und Freundschaft […]
Treffpunkt für alle war immer das Freizeitheim.
Nach beeindruckenden 37 Jahren beim Kreisjugendring und stolzen 24 Jahren im soundcafe wurde Andy Seidel am 30. Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet – […]
Ein riesiges Dankeschön an alle, die Beiträge, Erinnerungen und Ideen beigesteuert
Den Jugendtreff Au lernte Sertan 1982 kennen. Jasminka war damals die Seele vom Freizeitheim Ich heiße Sertan. 1982 war ich das erste Mal im […]
Ich und auch alle anderen haben sehr viel Zeit mit ihr verbracht.