Vergangene Termine aus 1. Mai 2020 – 6. November 2018 – Kreisjugendring München-Stadt https://www.kjr-m.de/termine/list/?posts_per_page=6&eventDisplay=past
2025 Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle
2025 Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle
2025 Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle
Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle?
Am Freitag, den 14. Februar gehen hunderte Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) auf die Straße. Beim weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ (OBR) demonstrieren und tanzen sie für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen. In München ist der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) seit dem Beginn von One Billion Rising im Jahr 2013 dabei und […]
München-Stadt (KJR) seit dem Beginn von One Billion Rising im Jahr 2013 dabei und lädt alle
2025 Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle
2025 Di. 14 Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle
Der Kreisjugendring erhält von der Landeshauptstadt München ein Budget für die Jugendverbandsarbeit seiner Mitgliedsverbände, für die Arbeit des Vorstands und einen Teil der Kosten […]
treffpunkten   Besondere Projekte der Jugendverbandsarbeit   Jugendbildungsmaßnahmen   Alle
Aufgrund des positiven Feedbacks im letzten Jahr hat am 11. Juli zum zweiten Mal unser Sportevent im Englischen Garten beim Rumfordschlössl stattgefunden. Bei strahlendem […]
Nachdem sich alle Teilnehmenden sportlich ausgepowert hatten, ging es zum gemütlichen
Der „Hilfe für Kids“-Jahresbericht 2013 ist erschienen. Das Spendenprojekt „Hilfe für Kids“ wurde vor 15 Jahren ins Leben gerufen, um sozial benachteiligte Besucher und […]
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gleichermaßen
Die Pride Weeks und als Höhepunkt der Christopher Street Day bewegen auch Kinder und Jugendliche. Und zwar nicht nur, wenn sie selbst zur LGBTIQA*-Community gehören. Die Suche nach der eigenen Identität gehört zum Älter werden dazu und die Werte des CSD – Offenheit, Vielfalt, Toleranz und Respekt vor der eigenen Identität und vor der der […]
Danach werden alle Fragen besprochen und beantwortet.