Impuls Wunschliste https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/fach-und-servicestellen/spiritualitaet/impuls-wunschliste/
drittens sind diese Geschichten immer gleich: Jesus ist der Gute und am Ende werden alle
drittens sind diese Geschichten immer gleich: Jesus ist der Gute und am Ende werden alle
Seit Ende September treffen sich Bischöfe und Laien aus der ganzen Welt zur Weltsynode in Rom. Laura Gattner, BDKJ-Dekanatsleiterin in Mannheim und Mitglied des Kirchenpolitischen Ausschusses des BDKJ Freiburg, war als Mitglied der BDKJ Delegation für einige Tage in Rom dabei.
nicht passt, dass ich die Kirche gerne unterstützen möchte, damit wir hoffentlich alle
Wenn alle mitmachen hilft uns das sehr bei der Vernetzung in diesem wichtigen Zukunftsthema
Online-Workshop zu verschiedenen Toleranz-Konzepten und Austausch über persönliche Grenzen – Zwischen demokratischem Miteinander und klarer Haltung gegen Menschenfeindlichkeit: Die Veranstaltung lädt ein, über persönliche und gesellschaftliche Grenzen der Toleranz nachzudenken – und wie wir ihnen im Verband begegnen wollen.
digital Leitung Barbara Ehrensberger, Theresa Lennartz Eingeladen sind: alle
Online-Workshop zu verschiedenen Toleranz-Konzepten und Austausch über persönliche Grenzen – Zwischen demokratischem Miteinander und klarer Haltung gegen Menschenfeindlichkeit: Die Veranstaltung lädt ein, über persönliche und gesellschaftliche Grenzen der Toleranz nachzudenken – und wie wir ihnen im Verband begegnen wollen.
digital Leitung Barbara Ehrensberger, Theresa Lennartz Eingeladen sind: alle
Bei seiner Diözesanversammlung vom 16. bis 18. Mai in Rastatt hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beschlossen, dass sich die katholischen Jugendverbände in der Erzdiözese Freiburg an der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion 2027 beteiligen werden. Die 41 Delegierten aus Jugend- und Dekanatsverbänden setzen damit ein deutliches Zeichen für junges Engagement.
Alle Beschlüsse der BDKJ-Diözesanversammlung liegen unter www.bdkj-freiburg.de/beschluesse2025
Seit Ende September treffen sich Bischöfe und Laien aus der ganzen Welt zur Weltsynode in Rom. Laura Gattner, BDKJ-Dekanatsleiterin in Mannheim und Mitglied des Kirchenpolitischen Ausschusses des BDKJ Freiburg, war als Mitglied der BDKJ Delegation für einige Tage in Rom dabei.
nicht passt, dass ich die Kirche gerne unterstützen möchte, damit wir hoffentlich alle
ElternWissen-Broschüre Mobbing eine praktische Handreichung für Engagierte in der Schulpastoral und alle
Bei seiner Diözesanversammlung vom 16. bis 18. Mai in Rastatt hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beschlossen, dass sich die katholischen Jugendverbände in der Erzdiözese Freiburg an der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion 2027 beteiligen werden. Die 41 Delegierten aus Jugend- und Dekanatsverbänden setzen damit ein deutliches Zeichen für junges Engagement.
Alle Beschlüsse der BDKJ-Diözesanversammlung liegen unter www.bdkj-freiburg.de/beschluesse2025
Online-Workshop zu verschiedenen Toleranz-Konzepten und Austausch über persönliche Grenzen – Zwischen demokratischem Miteinander und klarer Haltung gegen Menschenfeindlichkeit: Die Veranstaltung lädt ein, über persönliche und gesellschaftliche Grenzen der Toleranz nachzudenken – und wie wir ihnen im Verband begegnen wollen.
digital Leitung Barbara Ehrensberger, Theresa Lennartz Eingeladen sind: alle