Netzpolitik und Medien – junge liberale https://julis.de/resolution_category/netzpolitik-und-medien/
Auch der beste Zweck heiligt nicht alle Mittel.
Auch der beste Zweck heiligt nicht alle Mittel.
Anlässlich unseres 54. Bundeskongresses, der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfand, gab unser Bundesvorsitzender Konstantin der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview, das wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die Fragen stellte Paul Wrusch: Herr Kuhle, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition erklärt. Die Jungen Liberalen haben […]
Wie wichtig ist Ihnen die Ehe für alle?
LEIPZIG. Anlässlich der anhaltenden Debatte um den Umgang mit Hassbotschaften und Falschmeldungen im Internet gab der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundespressesprecher der Jungen Liberalen (JuLis), Florian Philipp OTT, dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info das nachfolgende Interview. Die Fragen stellte Uwe Schimunek (https://meinungsbarometer.info/beitrag/Bei-Hassbotschaftem-sind-zuerst-die-Betreiber-gefragt_1863.html). Falschmeldungen und Hassbotschaften – seit geraumer Zeit wird die Kultur in sozialen Netzwerken beklagt, teilweise wird sogar […]
Deshalb sind wir alle aufgerufen mit offenen Augen durchs Netz zu surfen und darauf
I. Staatsverschuldung – Schuldenkrise – Finanzen „Lieber eine hohe Staatsverschuldung als eine hohe Arbeitslosigkeit. Außerdem kann der Staat garnicht Pleite gehen. Im Zweifelsfall müssen die Staaten in Europa eben füreinander haften.“ Das sehe ich anders! Die Staatsschuldenkrise in Europa hat gezeigt, dass die Situation der öffentlichen Haushalte einegroße Bedrohung für die wirtschaftliche Situation der Menschen […]
Alle Subventionen sollen in zwei Schritten um jeweils 5% gekürzt werden.
Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen Denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für alles
Wir wollen fast alle steuerfinanzierten Sozialleistungen in Form einer negativen
Wahlrechtliche Grundlagen einer funktionierenden Demokratie Die Jungen Liberalen fordern eine Reform des Bundestagswahlrechts, bei der die Möglichkeit eines negativen Stimmgewichts gänzlich beseitigt wird. Hierzu sollen Direktmandate einer Partei den ihr über die maßgeblichen Zweitstimmen im Bundestag zugesprochenen Sitzen gegengerechnet und erst die Differenz, falls vorhanden, per Sainte-Laguë-Verfahren über die Landeslisten vergeben werden. Die starre Reihenfolge […]
Das allgemeine Wahlalter soll für alle Ebenen des politischen Systems auf 16 Jahre
Doch nicht allen steht diese Möglichkeit zu.
Wir als Liberale stehen für Gerechtigkeit, für gleiche und faire Chancen für alle
Effektiv ist eine solche Reaktion nur, wenn es ihr Bestreben ist, die Freiheit aller
Stattdessen soll ein für alle Schüler verpflichtender religionskundlicher Unterricht
Die Jungen Liberalen möchten eine Gesellschaft verwirklichen, in der Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion oder Weltanschauung gleichberechtigt miteinander leben. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen frei von jeglichen staatlichen Privilegierungen und Diskriminierungen nach ihren Glaubensüberzeugungen oder nichtreligiösen Weltanschauungen leben können. Voraussetzung ist auch die Erkenntnis, dass das Glaubensbekenntnis der Bevölkerungsmehrheit und die historische Bedeutung des […]
Alle Wertvorstellungen und Weltanschauungen verdienen dieselbe staatliche Anerkennung
Die Jungen Liberalen (JuLis) begrüßen das gestern in Paris vereinbarte Klimaschutzabkommen als einen wichtigen Beitrag zur globalen Generationengerechtigkeit. Damit die darin beschlossenen Klimaziele tatsächlich erreicht werden, wünschen sie sich für die konkrete Umsetzung mehr Mut zu Marktmechanismen und Wettbewerb im Klimaschutz. Der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE erklärt dazu: „Das Klimaschutzabkommen von Paris ist ein politischer Meilenstein. […]
Dass nun fast alle Staaten gemeinsam das Ziel gesetzt haben, den Klimawandel zusammen