Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Politik im JMD Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-siegburg-mdb-besuch

Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) besuchte den Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch. Sie informierte sich über Aufgaben und Angebote des JMDs. Im Gespräch wurde verdeutlicht: der Bedarf am Angebot des JMD nimmt deutlich zu. Immer mehr junge Menschen benötigen individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote beim Erlernen der deutschen Sprache sowie der Integration in Ausbildung, Arbeitsmarkt und kulturelles Leben.
Doch nicht alle Wünsche lassen sich voraussichtlich zum Beginn des nächsten Jahres

Kopfrechnen beim Kopfball: Fußball als Integrationshilfe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/kopfrechnen-beim-kopfball-fussball-als-integrationshilfe

Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
Die Gruppe sei offen für alle, auch für Mädchen.

Sprache als Schlüssel: JMD sind Anlaufstelle für Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/sprache-als-schluessel-jmd-sind-anlaufstelle-fuer-gefluechtete

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
zieht es nach Berlin, gerade in der ersten Zeit eine große Herausforderung für alle

Die Informationsbroschüre für Zuwanderer wurde um zahlreiche Sprachen erweitert

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ratgeber-fuer-zuwanderer-nun-in-13-sprachen

Die aktualisierte Broschüre „Willkommen in Deutschland“ bietet nun in 13 verschiedenen Sprachen viele praktische Hinweise für das Leben und Arbeiten in Deutschland und hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 2005 als zentrales Informationsangebot für (Neu-)Zuwanderer etabliert.
YouTube Anbieter: YouTube Cookie Laufzeit: keine Alle Cookies ablehnen Speichern

Transfercamp #SogehtVielfalt am 21.6. in Köln

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/transfercamp-sogehtvielfalt-am-216-in-koeln

Lokale Praxisprojekte bauen Brücken zwischen den Lebenswelten junger Menschen im Stadtviertel oder in der Gemeinde. Sie tragen zur Gestaltung von Vielfalt vor Ort bei. Das Programm »Werkstatt Vielfalt« fördert solche Projekte und ermöglicht auch den Transfer bewährter Projektideen an neue Orte.
YouTube Anbieter: YouTube Cookie Laufzeit: keine Alle Cookies ablehnen Speichern