Datenbank der Bertelsmann Stiftung https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wegweiser-kommune
Für alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern in dieser Datenbank bis zu 230
Für alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern in dieser Datenbank bis zu 230
Jugendmigrationsdienste, JMD, Integration, Beratung, Begleitung, Völklingen, Bundespräsident, Schulbildung, Ausbildung
Tatjana Brauer (2.v.l.) machte sich stark für das Thema Bildung für alle.
Am Donnerstag, 23. April 2015, findet der bundesweite Girls Day und Boys Day statt.
Alle Mädchen und Jungen, die dabei sein wollen, können sich ab sofort im Internet
Visitenkarte von JMD Groß-Gerau
Lebensjahres Beratung für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund und Unterstützungsbedarf
Die Arbeitsgruppe SOS-Rassismus-NRW ruft alle couragierten und menschenfreundlichen
Auf der Internetseite www.auswaerts-zuhause.de erhalten Sie alle Informationen
Politik ist langweilig? Nicht mit dem Jugendmigrationsdienst! Im Wahlmonat Februar zeigte der JMD Berlin-Mitte, dass junge Menschen sehr wohl mitreden wollen – ob mit oder ohne Wahlrecht. Im Stadtschloss Moabit brachte er junge Menschen zusammen, um gemeinsam über Politik und demokratische Wahlen zu diskutieren und eigene Positionen zu entwickeln.
Eine Wahlhelferin beantwortete dann alle Fragen rund um den Ablauf einer Wahl – inklusive
Wie siehst du Deutschland? Wovon träumst du? Was ärgert dich? Das eye_land Projekt bietet die Möglichkeit, eigene Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen.
Das eye_land Projekt bietet alle kreativen Freiheiten für die unterschiedlichsten
August 2012 – Beste Chancen für alle, die eine kleine finanzielle Unterstützung für
Die Corona-Zeit ist für junge Menschen nicht einfach: Viele Bildungsangebote sind ausgesetzt, der Schulunterricht eingeschränkt und Freizeitaktivitäten fallen aus. In dieser Situation stehen die Jugendmigrationsdienste an der Seite der Jugendlichen – zunehmend auch wieder mit Gruppenangeboten. Um dieses Engagement zu würdigen und kreative Angebote auch in den Sommerferien zu fördern, fragt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in seinem Wettbewerb: Welche Gruppe hat das beste Sommerprojekt?
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.