Bibliothek – Archiv der Jugendkulturen e. V. https://www.jugendkulturen.de/bibliothek.html
Die Datenbank umfasst noch nicht alle Bibliotheksbestände, weshalb eine zusätzlich
Die Datenbank umfasst noch nicht alle Bibliotheksbestände, weshalb eine zusätzlich
Bezeichnend für alle Manga-Anhänger_innen ist der sogenannte J-Style: die Nachahmung
Tor Zineklatsch #4 am 31.5.2017 „Zineklatsch“ ist ein offener Treffpunkt für alle
Am letzten Freitag, den 5. Mai 2017, wurde in Gronau im Rahmen einer Ausstellungseröffnung im rock’n’popmuseum das frisch gegründete Archivnetzwerk Pop vorgestellt. Anlass der Gründung ist, die beteiligten Archive und die dort gesammelten popkulturellen Quellen sichtbarer zu machen und den Austausch zwischen den …
Alle Informationen zum Netzwerk und den beteiligen Archiven gibt es hier: www.archivnetzwerk-pop.de
Literaturwerkstätten für Jugendliche zum Thema Zukunft Das Archiv der Jugendkulturen bietet in Kooperation mit der Stiftung Respekt! Und dem Hirnkost Verlag in den Jahren 2024 und 2025 kostenfreie Literaturwerkstätten für Jugendliche im Alter 12 bis 18 Jahre zum großen Rahmenthema „Zukunft“ an.
Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Gabriele Rohmann gabi.rohmann@jugendkulturen.de Alle
Dezember in der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Alle Geschichten (er-)zählen:
Die BPB geförderte Veranstaltung am 20.Oktober 2017 bieten wir zum Thema „Interventionsmöglichkeiten einer rassismuskritischen Bildungsarbeit zu Geschlecht und Sexualität“ an.
Kulturwissenschaftlerin Teilnahmegebühr: 4,40 Euro Die Veranstaltung ist offen für alle
Im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veranstalten wir im Bündnis mit dem Theater Strahl und dem Jugendkulturzentrum WEISSE ROSE in Berlin eine Reihe von Workshops für Jugendliche zum Thema Swing Kids. Inspiriert von dem Tanz- und Lebensstil der …
00 – 15:30 Uhr 18.06. 15:30 Swing Tee: Projektabschluss – Tanzveranstaltung für alle
Im Juli war wieder International Zine Month (#IZM2019) und damit Zeit für einen Einblick in die Fanzinesammlung des Archivs der Jugendkulturen, in der sich inzwischen mehr als 20.000 Einzelhefte befinden.
Alle Rezensionen, die im International Zine Month erschienen sind, können auf dem
Vom 24.03.2020 bis 02.04.2020 bieten wir zum Thema „Potenziale und Gefahren von Jugendkulturen“ eine von der BpB geförderte Veranstaltungsreihe für Multiplikator*innen aus verschiedenen Bereichen der Jugend- und Sozialarbeit, politische Bildner*innen und Interessierte an.
im Seminarraum, Haus A, statt und ist selbstverständlich kostenlos und offen für alle