Eines unnatürlichen Todes gestorben | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/themen/eines-unnaturlichen-todes-gestorben
Nicht allen Habsburgern war ein stilles Ableben vergönnt.
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
Nicht allen Habsburgern war ein stilles Ableben vergönnt.
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
Im Zuge der Märzrevolution 1848 in Wien wurden Vorkehrungen getroffen, um eine erste Verfassung auszuarbeiten. Die Pillersdorfsche Verfassung vom April 1848, benannt nach dem Innenminister Franz Freiherr von Pillersdorf, sah bereits einen Reichstag mit zwei Kammern vor. Als Reichstag und später Reichsrat wurde das Parlament von Cisleithanien bis 1918 bezeichnet. Auch wenn ein
Allerdings waren nicht alle Länder der Monarchie zu gleichen Teilen vertreten, wodurch
Schatten seiner Gattin: Groß und mächtig erscheint Kaiserin Maria Theresia als alles
Als Franz Stephan 1765 starb, verschenkte Maria Theresia alle ihre Kleider und trug
Der 1741 erstmals geprägte Maria-Theresien-Taler war vor allem im arabischen Raum
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
Genius des „österreichischen Heldenzeitalters“ hochstilisiert, stehen heute vor allem
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
Mystische Vorstellungen prägten die Lebenswelt aller Gesellschaftsschichten, vom
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
anfänglichen Schwierigkeiten wurde sie zum Anziehungspunkt für viele Studenten, die allen
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.
Stefan Zweig, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller, beschreibt den Fortschrittsglauben des 19. Jahrhunderts folgendermaßen: Dieser „Glaube an den ununterbrochenen, unaufhaltsamen ‚Fortschritt‘ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man glaubte an diesen ‚Fortschritt‘ schon mehr als an die Bibel, und sein Evangelium schien unumstößlich
Nicht alle standen den technischen Errungenschaften und dem propagierten Fortschritt
Welt und Welten der Habsburger Wie keine andere Dynastie lenkten die Habsburger die Geschicke Europas. Über Jahrhunderte stellten sie die deutschen Könige und römisch-deutschen Kaiser, wurden zum Inbegriff der Monarchie. Maximilian I. legte durch seine Heiratspolitik den Grundstock für ein Reich, in dem „die Sonne nicht untergeht“. Die Herrschaft der Habsburger erstreckte sich
Website für alle Wir haben die „Welt der Habsburger“ für ein heterogenes und internationales
Die Produkte aus der ’neuen Welt‘ wurden in Europa durch Reiseberichte und medizinische Literatur bekannt. Eine Fülle von Abhandlungen beschäftigte sich mit den medizinischen Wirkungen von Schokolade, Kaffee, Tee und Tabak. Frühneuzeitliche Mediziner waren sich einig, dass die Heilmittel aus Amerika den körperlichen Säftehaushalt ins Gleichgewicht bringen konnten, warnten aber
Massenkonsumgut Rauchfreuden und Tabaksüchte – Vom Adeligen bis zur Bäuerin rauchen alle