Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Was ist eine Verfassung? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/was-ist-eine-verfassung

Die Verfassung bildet die Rechtsgrundlage eines Staates. In ihr werden Rechte und Pflichten der StaatsbürgerInnen verankert, welche die Rechtsstellung der Einzelnen und der Staatsgewalt garantieren. Im 18. Jahrhundert, genauer seit der Französischen Revolution 1789, und ganz im Sinne eines ‚aufgeklärten‘ Individuums verbreitete sich erstmals in Europa die Idee einer Verfassung
birgt die grundlegenden Gedanken der Aufklärung in sich: Man ging davon aus, dass alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn ein Kaiser Inventur machte… dann wurde die Bevölkerung gezählt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wenn-ein-kaiser-inventur-machte-dann-wurde-die-bevoelkerung-gezaehlt

Unter Franz II./I. wurde eigens dafür ein „Statistisches Bureau“, die spätere k. k. statistische Zentralkommission, geschaffen. Im 19. Jahrhundert boomte das statistische Erfassen geradezu: Gezählt wurden Berufe und Motoren, Selbstmorde und Krankheiten, Gebäude und uneheliche Kinder, Entlassungen, Vereine und „Irrsinnige“. Die Volkszählungen hatten zunächst einen militärischen
Volkszählungen hatten zunächst einen militärischen Grund, denn gezählt wurden zuvorderst alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/untergang-des-vielvoelkerstaats-und-neubeginn/aufgabe-3

http://www.youtube.com/watch?v=-d0fh6JiArU Ich sitze gern im Wirtshaus Am wirtshäuslichen Herd Dort sitz ich wie bei mir z’Haus Und werde nicht gestert Der Wein wird schen älter In meine Kehle fällt er Der Kalterer wird kälter So wie es sich gehert Ich les nicht in Journalen Ich red mit kaner Frau – Für die misst ich noch zahlen Dazu bin ich zu schlau Wenn ich Inschpiration
Gesellschaftsliaison such Les ich das Telefonbuch Dort find ich das genau – Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie aus edlen Herren „Zentralisten“ und „Föderalisten“ wurden… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wie-aus-edlen-herren-zentralisten-und-foederalisten-wurden

Der Beginn der „konstitutionellen Ära“ wurde mit dem Oktoberdiplom 1860 eingeleitet. Da dem Reichstag darin allerdings nur eingeschränkte Rechte zugestanden wurden, stieß es auf Widerstand. Bereits im Februarpatent 1861 wurde die Gesetzgebung zwischen Kaiser und dem Reichsrat geregelt. Der Adel versuchte seinen politischen Einfluss auch unter den neuen Bedingungen zu erhalten.
der „deutschen Kultur“ innerhalb des Reiches legte eine Elitenbildung nahe, die alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles, was das Herz begehrt – Handelswege durch Europa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alles-was-das-herz-begehrt-handelswege-durch-europa

Die WanderhändlerInnen kamen zumeist aus Regionen, in denen es geringe Verdienstmöglichkeiten in Landwirtschaft oder Gewerbe gab. Eine solche Region war auch der Alpenraum, der seit dem Mittelalter an die großen transeuropäischen Handelsrouten angebunden war. Die WanderhändlerInnen verkauften oft Waren, die in den Heimatregionen hergestellt wurden – zum Beispiel Strohhüte aus
Habsburger Alle Mitglieder der Dynastie Habsburg.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden