Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Judo – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/judo/

ehemalige Partnerschule des Leistungssports Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Gutenbergschule nicht mehr Partnerschule des Leistungssports. Dieser Beitrag dient nur noch historischen Zwecken. Die Sportart Judo hat an der Gutenbergschule eine erfolgreiche Tradition. Bereits im vergangenen Jahrhundert wurde Judo bei uns im Rahmen des regulären Sportunterrichts angeboten. Auch Talentfördergruppen gab es zu dieser Zeit schon. […]
Alle oben Genannten kämpfen bzw. kämpften in Bundesliga-Teams und gehörten bzw. gehören

Wir fahren nach Berlin! GBS-Tennisteams gewinnen die Landesentscheide 2022 im Tennis! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/17/wir-fahren-nach-berlin-gbs-tennisteams-gewinnen-die-landesentscheide-2022-im-tennis/

Die Tennisteams der Gutenbergschule stehen in der WKIII (Jahrgänge 2007-2010) nach tollen Leistungen im Bundesfinale und vertreten im September das Land Hessen in Berlin. Herzlichen Glückwunsch Fiona, Isabella, Juliana, Lisa, Anna, Michelle, Paul, Nick, Philip, Max, Leonard und Kimi! Auf dem Weg zum Landesfinale glänzten unsere Jungen- und Mädchenmannschaft im Schulamtsentscheid in Wiesbaden sowie im […]
ganz besonders die Leistung unseres Spielers Leonard als Doppelspezialist, der alle

Bilingualer Zweig/AbiBac – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/abibac/

Doppelabschluss AbiBac (Abitur + Baccalauréat) an der Gutenbergschule Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Gutenbergschule den Doppelabschluss AbiBac an, mit dem die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat erhalten. Das AbiBac beruht auf einem Abkommen von 1994 und wird an jeweils mehr als 60 Partnerschulen in Frankreich und Deutschland (davon 7 in […]
Oktober 2025 Weitehin besteht für alle Grundschulkindern der 4.

Das Straßenkinderprojekt in Jimma – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/31/das-strassenkinderprojekt-in-jimma/

Aus dieser insgesamt sehr positiven Entwicklung haben wir inzwischen Konsequenzen gezogen und uns nach längeren Diskussionen in der Gruppe im Jahr 2012 einem neuen Projekt zugewandt: Der Unterstützung von Straßenkindern in der äthiopischen Stadt Jimma, das unmittelbar von „kinder unserer welt“ betreut und regelmäßig visitiert wird. Jimma Jimma ist ein ca. 350 km südwestlich von Addis Abeba […]
ist auch nachts die Straße zum „Zuhause“ geworden, einem Zuhause, das aber für alle

Oberstufenschüler*innen diskutieren mit Regisseur Florian Opitz über Wachstum – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/02/22/oberstufenschuelerinnen-diskutieren-mit-regisseur-florian-opitz-ueber-wachstum/

SYSTEM ERROR   Wiesbaden/28. Januar 2019 Text: Sahel Shoghi-Ghaleshahi, Katharina Dehl, Ana Lia Jessen (Klasse Eb) Fotos: C. Rost Am 28. Januar 2019 hatten etwa 300 Oberstufenschüler-/Innen der GBS die Möglichkeit, den neu ausgestrahlten Dokumentarfilm ,,System Error” von Florian Opitz in der Filmbühne Caligari in Wiesbaden anzusehen. Im Anschluss wurde der Regisseur über Skype live aus […]
Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. 

Schulpartnerschaft mit Semema – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/31/schulpartnerschaft-mit-semema/

Aus der positiven Resonanz in der Schule ergab sich der nächste Schritt: die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, als langfristiges Projekt eigenständig eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Äthiopien aufzubauen. Das neue Projekt gewann im Frühjahr 1999 langsam Konturen. Frau Brachmann vermittelte den Kontakt zu einer Schule in Semema, einem kleinen, sehr abgelegenen […]
So konnten mit unseren Geldern zunächst Schulbänke angeschafft, alle Klassenräume

Bye bye WhatsApp – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/bye-bye-whatsapp/

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]
Alle genannten Messenger setzen bei Android-Handys allerdings mindestens Android

Professor Dr. Frank Nonnenmacher zu Gast in der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/06/29/professor-dr-frank-nonnenmacher-zu-gast-in-der-gutenbergschule/

Am 21.5.2015 hatte die GBS die große Freude, Herrn Dr. Frank Nonnenmacher, Professor für Politische Bildung in Frankfurt, begrüßen zu dürfen. Herr Nonnenmacher war einer Einladung der Schule gefolgt, aus seinem Buch „Du hattest es besser als ich – Zwei Brüder im 20. Jahrhundert“ zu lesen. An der Veranstaltung nahmen die gesamte Q2 sowie Kollegen […]
Buchhandlung Vaternahm hatte uns einige Buchexemplare zur Verfügung gestellt, die alle

Thema Smartphones: Liebe Eltern der neuen Fünftklässler! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/07/24/thema-smartphones-liebe-eltern-der-neuen-fuenftklaessler/

Liebe Eltern der neuen Fünftklässler, ich freue mich, dass Sie sich für die Gutenbergschule entschieden haben und wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß und Erfolg in den kommenden Jahren an unserer Schule. Als Beauftragter für Jugendmedienschutz an der Gutenbergschule möchte ich Sie dabei mit Ratschlägen zur Medienerziehung, und insbesondere zur Nutzung von Handys und […]
Jugendmedienschutz des Staatlichen Schulamts und des Landesschulamts im vergangenen Schuljahr alle

Auslandsaufenthalte – FAQ – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/auslandsaufenthalte-faq/

In der späten Mittelstufe und in der Oberstufe möchten viele Schülerinnen und Schüler einen Auslandsaufenthalt machen. Die hessische Oberstufenverordnung sagt klar, dass Auslandsaufenthalte und Praktika im Ausland zur Berufsorientierung gefördert werden sollen (OAVO Erster Teil, erster Abschnitt,§4). Grundsätzlich gibt es hier mehrere Möglichkeiten, die für einen längeren individuellen Aufenthalt in Frankreich recht kostengünstig sind, für […]
der Qualifikationsphase neben den Kursen der fünf Abiturprüfungsfächer, jeweils alle