Schüler Archive – Seite 5 von 14 – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/category/schueler/page/5/
Fächer-/Kursangebot – Wahlunterricht (WU) Die dritten Fremdsprachen allgemein Alle
Fächer-/Kursangebot – Wahlunterricht (WU) Die dritten Fremdsprachen allgemein Alle
1. Personalveränderungen Neu an der Schule: Herr Bleek (D, E, F) Herr Eckel (D, Ch) Herr Knoll (D, PuW) Herr Nießen (G, Sp) Frau Struck (D, B) Frau Van der Byl (M, Inf) Frau Saull (Sp) 2. Pädagogische Mittagsbetreuung Auch in diesem Schuljahr findet die pädagogische Mittagsbetreuung für die Klassen 5 und 6 statt. Informationsbriefe […]
die Hausordnung und das Leitbild der Schule mit ihren Klassen zu besprechen b. alle
Die Beantwortung der Frage: Beeinflusst gechlortes Wasser aus Gartenpools das Pflanzenwachstum? überzeugte die Jury …
Herzlichen Glückwunsch an alle 3!
Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Ein unvergessliches Erlebnis Drehe ein Video zum Thema ,,Grenzen(los)“. So lautete die Aufgabenstellung desdiesjährigen Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen. Was ist das überhaupt? Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, kurz BWFS, ist ein Projekt von Bildung& Begabung,der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung. Er ist eine Möglichkeit, seine Leidenschaftfür Sprachen auszuleben und dafür anhand verschiedenster Preise belohnt zu werden. […]
Ich informierte folglich fast alle meiner Kontakte und hoffte auch darauf, dass ebenfalls
Es gilt allen Beteiligten auf Schüler- wie Lehrerseite herzlich für das Engagement
Später am Nachmittag sind alle Mädchen aus Montreux-Est zu einer Austauschpartnerin
Vom 14. bis zum 17. Mai weilten die GBS-Orchestermitglieder in Wien, um in der Heimatstadt der Musik die Wirkungsstätten und den dort fortlebenden Geist der großen Komponisten zu erleben. Zum vierzigjährigen Jubiläum anlässlich des Bestehens des GBS-Orchesters hatte dessen Leiterin Frau Raff mit viel Aufwand eine Studienfahrt nach Wien für die Orchestermitglieder organisiert. Leider konnte […]
persönliche Gespräch mit drei freundlichen Orchestermusikern, die offenherzig alle
Bereits um 7.55 Uhr trafen sich alle am Hauptbahnhof, um dann gemeinsam mit ihren
Alle Teilnehmer erhielten ein Zertifikat und je nach Ergebnis verschiedene Preise
Da es viele verschiedene Altersklassen gab, war es schwer, allen Interessen gerecht
Radfahrern oder Joggern. Als alle gemeinsam im Nerotal waren, konnten einige ihren
Unter dem Begriff Kinderarbeit können jegliche Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die andere negative Auswirkungen riskieren, gezählt werden.
Sie alle arbeiten in der Landwirtschaft (ca. 70,9 %), der Industrie (ca. 11,9%) und