| Portal Globales Lernen https://www.globaleslernen.de/de/node?page=3
Einwanderungspolitik heute Migration ist ein globales Phänomen und betrifft nahezu alle
Einwanderungspolitik heute Migration ist ein globales Phänomen und betrifft nahezu alle
Der 17. Entwicklungspolitische Bericht der Bundesregierung beleuchtet die deutsche und europäische Entwicklungspolitik und gibt einen Einblick über die Entwicklungen in Partnerregionen. Der Bericht zeigt Veränderungen während der 20. Legislaturperiode auf: Unter anderem wird eine Verstärkung des Trends zu einer multipolaren Welt beobachtet, in der Staaten Asien, Afrika und Lateinamerika gleiche Möglichkeiten und Rechte einfordern und sich in neuen Allianzen organisieren.
Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung Entwicklung , Entwicklungspolitik Bericht Alle
In diesem Unterrichtsmodul entdecken Kinder der ersten und zweiten Klasse die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen.
Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft?
Hier finden sich ergänzende Anlagen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung zu den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.
Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie , Mathematik , Physik Alle
Auch in diesem Jahr findet wieder eine KMK/BMZ-Fachtagung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR-Fachtagung) statt. Ort: Welcome Kongresshotel Bamberg, Mußstraße 7, 96047 BambergWeitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen im Sommer.Kontakt:
Bildung , Religion / Ethik , Sport , Wirtschaft Bayern , bundesweit Alle
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. bietet die bunte Übersichtstafel mit den Symbolen der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung sowohl als Postkarte (im Format DIN A6) als auch als Poster (im Format DIN A1) an.
und Poster SDG Karten und Poster Sustainable Development Goals (SDG) Poster Alle
Die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bildet den politischen Rahmen für die Umsetzung der Agenda 2030. Sie beschreibt den Weg zu einer nach- haltigen, ökonomisch starken, sozial ausgewogenen und ökologisch verträglichen Entwicklung in Deutschland.
Finanzen/Geld , Innovationen , Entwicklungspolitik Bericht Deutschland Alle
Das Plakat in DIN A1 (auf DIN A4 gefaltet) zeigt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) und verweist auf das Portal Globales Lernen, das viele Bildungsangebote zu den SDG vorstellt.
Hochschule Sustainable Development Goals (SDG) Poster , Multimediales Alle
In die Lehrpläne für das Gymnasium und das Berufliche Gymnasium in Sachsen-Anhalt wurden Anforderungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eingearbeitet.
, Fachpublikation Globales Lernen / BNE fächerübergreifend Sachsen-Anhalt Alle
Zum Schulstart 2024 haben Bildungsanbietende eine digitale Broschüre mit Bildungsangeboten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit veröffentlicht. In Schulen und im Offenen Ganztag werden diese Themen immer wieder aufgegriffen. Außerschulische Bildungseinrichtungen können daran anknüpfen, Ergänzungen und Erweiterungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben und Erlebnisräume schaffen.
Handreichung , Außerschulischer Lernort fächerübergreifend Nordrhein-Westfalen Alle