Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Bildungsserver Saarland | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsserver/bildungsserver-saarland

Der Bildungsserver Saarland ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsfragen im Saarland. Er enthält ausführliche Informationen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern über den Kindergarten, die verschiedenen Schulformen und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Server bietet einen Lehrerstellenmarkt, Medien- und Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne und vieles mehr.
Aus dem Bereich des Globalen Lernens finden sich vor allem Informationen zu Bildung

Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/foerdertoepfe-fuer-vereine-selbstorganisierte-projekte-und-politische-initiativen

Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ist ein kompetenter Wegweiser innovativer Finanzierungswege zur Verwirklichung von Projektideen. Die nunmehr 16. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage porträtiert mehr als 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Projektideen.
Die Broschüre ist in allen gesellschaftlichen, politischen und sozialen Bereichen

Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/ate-proxima-vez-eine-virtuelle-projektreise-zum-thema-faerbergarten

Die Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil in Hamburg gewann in der 10. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik mit dem Beitrag „Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten“ den NRO-Sonderpreis von missio. Gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Mosambik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie sie Stoffe mithilfe von Pflanzen anstelle von Farben auf der Basis von Petrochemie einfärben und damit auch im Berufsleben einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.
Die Jury beeindruckte an dem Projekt neben dem guten Berufspraxisbezug vor allem

Auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben – Ein Sensibilisierungsspiel | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/auf-der-suche-nach-einem-menschenwuerdigen-leben-ein-sensibilisierungsspiel

Das Spiel (Dauer: 3-4 Stunden) eignet sich als Einstieg in Projekttage zum Thema „Flucht und Migration“. Schülerinnen und Schüler der Sek. I nehmen die Perspektive zufluchtsuchender Menschen ein, lernen Fluchtgründe kennen und setzen sich mit Menschenrechtsverletzungen auf den Routen und im Aufnahmeland auseinander.
Sensibilisierungsspiel erstreckt sich über 3-4 Stunden und eignet sich somit vor allem

Neue Erkenntnisse für BNE aus nationaler Schulleitungsstudie: Whole School Approach stark gewünscht, mehr strukturelles Handeln gefragt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/neue-erkenntnisse-fuer-bne-aus-nationaler-schulleitungsstudie-whole-school-approach-stark-gewuenscht-mehr-strukturelles-handeln-gefragt

Das BNE-Monitoring-Team vom Institut Futur der Freien Universität Berlin veröffentlichte im Juni 2025 nun eine nationale Schulleitungsstudie mit neuen Erkenntnissen zu BNE und dem Whole School Approach.
Der Whole School Approach wird von der Kultusministerkonferenz allen Schulen empfohlen