Dein Suchergebnis zum Thema: alle

NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement wird im Oktober 2025 zum sechsten Mal verliehen. Er zeichnet herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und Social Media-Kampagnen aus, die sich mit entwicklungspolitischen Themen, den UN-Nachhaltigkeitszielen und der Kooperation mit den Ländern des globalen Südens befassen.
Entwicklungspolitik , Sustainable Development Goals (SDG) Wettbewerb bundesweit Alle

Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/aktion-tagwerk-dein-einsatz-zeigt-wirkung

Rund 300 Schulen engagieren sich im Rahmen der Kampagne bundesweit jedes Jahr. Der Aktionstag 2025 fand am 24.06.2025 statt, Schulen können jedoch auch gerne einen individuellen Termin im Laufe des Jahres wählen, um mitzumachen. Der Fokus der diesjährigen Kampagne liegt auf dem Thema: Bildung und Gesundheit ermöglichen.
Aktion , Kampagne , ReferentInnenvermittlung fächerübergreifend Ruanda Alle

Chic aber schmutzig: Globale Wertschöpfung und soziale Kämpfe in der Bekleidungsindustrie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/chic-aber-schmutzig-globale-wertschoepfung-und-soziale-kaempfe-der-bekleidungsindustrie-0

Weltweit nehmen unser Konsum sowie der dadurch bedingte Ressourcenverbrauch und dessen negativen Auswirkungen auf die Menschen und das Ökosystem immer weiter zu. Die Produktionsketten für Bekleidung umspannen die ganze Welt und hinterlassen überall verheerende Spuren. Dieser Folgeaspekt der Globalisierung reicht von den Arbeitenden hier vor Ort, über andere reiche Industrienationen bis in Fabriken und Landwirtschaften der ärmsten Länder der Welt. Beeinflusst werden neben der Umwelt auch die Arbeitsbedingungen, Lebensverhältnisse sowie der soziale Frieden.
Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Gute Arbeit weltweit statt und richtet sich an alle

NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement

Der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT wird im Oktober 2025 zum sechsten Mal verliehen. Er zeichnet herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und Social Media-Kampagnen aus, die sich mit entwicklungspolitischen Themen, den UN-Nachhaltigkeitszielen und der Kooperation mit den Ländern des globalen Südens befassen. Bis zum 22. August 2025 können herausragende Bewegtbild-Kampagnen eingereicht oder vorgeschlagen werden.
(SDG) , Digitalisierung , Medienkompetenz Aktion Nordrhein-Westfalen Alle

action! Aktiv für eine globale Welt – DSEE-Förderprogramm für Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/action-aktiv-fuer-eine-globale-welt-dsee-foerderprogramm-fuer-einzelpersonen-initiativen-und-gruppen

Mit dem neuen Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“ soll lokales Engagement für globale Gerechtigkeit und für eine nachhaltige Zukunft besonders in ländlichen Regionen Deutschlands gestärkt werden. Von 2025 bis 2027 werden entwicklungspolitische Bildungsaktionen mit bis zu 500 Euro gefördert. Ehrenamtlich Engagierte ab 18 Jahren können einen Förderantrag stellen. Dazu gehören Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine und Vereine in Gründung.
Development Goals (SDG) , Entwicklungspolitik Projektfinanzierung Deutschland Alle

Peace Sounds – Alternatives from the Global South | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/flucht-und-migration/peace-sounds-alternatives-global-south

Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Sie sprechen mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
Alle Podcastfolgen in ganzer Länge sind beim Radio Wüste Welle oder gängigen Podcast-Portalen

Past.Present.Future: Perspektiven für eine Kolonialismus-sensible Bildungsarbeit. Fachforum Globales Lernen RLP 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/pastpresentfuture-perspektiven-fuer-eine-kolonialismus-sensible-bildungsarbeit-fachforum-globales-lernen-rlp-2025

Phänomene und Herausforderungen wie Rassismus, Migrationsdiskurse sowie wirtschaftliche Ungleichheiten zeigen, dass der Kolonialismus deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen hat. Zunehmend werden diese Zusammenhänge in der Öffentlichkeit verhandelt. Viele Menschen interessieren sich für die Gründe ungleicher Machtverhältnisse, jedoch kann die Komplexität des Themas auch zu Berührungsängsten und Unverständnis führen. 
veranstaltet und richtet sich an Lehrkräfte, Schüler*innen ab der Klasse 10 und alle

Erfahrungen und Perspektiven aus der Länderinitiative „SDG 4 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehrkräftebildung in Sachsen“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/erfahrungen-und-perspektiven-aus-der-laenderinitiative-sdg-4-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-der-universitaeren-lehrkraeftebildung-sachsen

Die Handreichung bündelt die vorläufigen zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse der Länderinitiative. Sie richtet sich insbesondere an BNE-Akteure, Hochschuldozierende und Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der universitären Lehrkräftebildung stärken und verankern möchten.
Bildung , Religion / Ethik , Spanisch , Sport , Wirtschaft Sachsen Alle

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
Gelingens“ sowie 360°-Filme geben Anregungen für die Gestaltung eines guten Lebens für alle

Fortbildungen der Initiative KITA21 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/fortbildungen-der-initiative-kita21

Im Rahmen des KITA21-Verfahrens der Initiative KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung können sich Kitas, die sich auf dem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung machen, auszeichnen lassen. Dafür ist es wichtig, sich intensiv mit den Zielen und Inhalten von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Die S.O.F. hält hierzu für pädagogische Fachkräfte und Leitungen Unterstützungsangebote bereit. Anmeldeschluss für eine Teilnahme am Auszeichnungsverfahren ist der 15.2. (SH, HH) sowie der 1.3.2025 (NDS).
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung Schleswig-Holstein , Hamburg , Niedersachsen Alle