Dein Suchergebnis zum Thema: alle

995. Sitzung des Bundesrates am 06.11.2020 – Rede von Europaministerin Birgit Honé zu TOP 21: „Europas Zukunft jetzt gestalten“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/995-sitzung-des-bundesrates-am-06-11-2020-rede-von-europaministerin-birgit-hone-zu-top-21-europas-zukunft-jetzt-gestalten/

Vorlesen995. Sitzung des Bundesrates am 06.11.2020 – Rede von Europaministerin Birgit Honé zu TOP 21: „Europas Zukunft jetzt gestalten“
würden wir Europa derzeit wohl im Krisenmodus erleben: Denn neben Corona besorgt uns alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Klimaneutralität bis 2050: Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor und startet Konsultation zum Europäischen Klimapakt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-klimaneutralitaet-bis-2050-kommission-schlaegt-europaeisches-klimagesetz-vor-und-startet-konsultation-zum-europaeischen-klimapakt/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik festgelegt. Außerdem gibt das Klimagesetz Behörden, Unternehmen und Bürgern die nötige Planungssicherheit. Gleichzeitig startet die Kommission eine Konsultation zum geplanten Europäischen Klimapakt, um die Öffentlichkeit an der Konzeption dieses Instruments zu beteiligen.
Europäische Klimagesetz soll unseren internationalen Partnern signalisieren, dass alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Klimapakt: Bürgerpower für ein grüneres Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-klimapakt-buergerpower-fuer-ein-grueneres-europa/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht, eine EU-weite Initiative, in deren Rahmen sich Menschen, Gemeinschaften und Organisationen am Klimaschutz und am Aufbau eines grüneren Europas beteiligen können. Der Klimapakt wird helfen, wissenschaftlich fundiertes Wissen über den Klimaschutz zu verbreiten, und praktische Empfehlungen für Entscheidungen im Alltag geben. Er wird lokale Initiativen unterstützen und sowohl Einzelne als auch Gruppen zu ausdrücklichen Klimaschutzbekenntnissen und -zusagen ermutigen. Am 16. Dezember findet ein Online-Launch mit dem für den europäischen Grünen Deal zuständigen Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans statt.
Timmermans erklärte: „Der europäische Klimapakt wird alle vereinen, die etwas für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen zum Holocaust-Gedenktag – Online-Diskussion „Wer erinnert wie an wen?“ am 27. Januar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-zum-holocaust-gedenktag-online-diskussion-wer-erinnert-wie-an-wen-am-27-januar/

VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat sich Ursula von der Leyen Montag (25. Januar) besorgt über den wieder zunehmenden Hass auf Juden in Europa und auch außerhalb Europas gezeigt. „In den Zeiten der Pandemie haben Verschwörungstheorien und Desinformation mit häufig antisemitischen Narrativen neue Nahrung bekommen. Wir beobachten eine besorgniserregende Zunahme von verzerrter Darstellung und Leugnung des Holocaust“, sagte die Kommissionspräsidentin. Faktenbasiertes Geschichtswissen sei sehr wichtig. Zur Vielfalt der Erinnerungskulturen organisiert die Vertretung der Europäischen Kommission in Kooperation mit dem Programm „Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch“ der Leo Baeck Foundation am 27. Januar die Online-Diskussion „Wer erinnert wie an wen?“.
Das ist das Europa, das wir alle zusammen anstreben müssen, und deshalb werden wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zeigt: Kurzarbeitsprogramm SURE schützt Arbeitsplätze und Einkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zeigt-kurzarbeitsprogramm-sure-schuetzt-arbeitsplaetze-und-einkommen/

VorlesenDas Kurzarbeitsprogramm SURE federt die schwerwiegenden sozioökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Krise erheblich ab. Das bestätigt eine erste vorläufige Bewertung zur Wirkung, die die Kommission heute (Montag) veröffentlicht hat. SURE ist mit 100 Milliarden Euro ausgestattet und dient während der COVID-19-Pandemie dem Schutz von Arbeitsplätzen und Einkommen. Laut dem Bericht hat das Instrument dazu beigetragen, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den begünstigten Mitgliedstaaten während der Krise deutlich geringer ausgefallen ist als während der weltweiten Finanzkrise – auch wenn diese Länder einen stärkeren Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verzeichnet haben.
Alle Ausgaben erfolgten in Form von Sozialanleihen, wodurch die Anleger darauf vertrauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/chemnitz-wird-kulturhauptstadt-europas-2025/

VorlesenIm Wettbewerbsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland hat sich Chemnitz durchgesetzt. Das hat die europäische Jury heute (Mittwoch) im Europäischen Haus in Berlin bekanntgegeben. „Ich freue mich, dass sich so viele deutsche Städte für diesen Titel beworben haben und gratuliere herzlich der Stadt Chemnitz. Kultur verbindet uns Europäerinnen und Europäer und wir können stolz sein auf unsere kulturelle Vielfalt in Europa“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland. „Das Schöne an den Kulturhauptstädten ist, dass dabei auch international weniger bekannte Städte in den Mittelpunkt gerückt werden.“
Städte in den Mittelpunkt gerückt werden.“ Wojahn sagte weiter: „So können wir alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“: Kommunen erhalten erste Förderbescheide – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sofortprogramm-perspektive-innenstadt-kommunen-erhalten-erste-foerderbescheide/

VorlesenBis zu 120 Millionen Euro fließen in die Erneuerung niedersächsischer Innenstädte. Die Landesregierung fördert 207 Kommunen und kommunale Verbünde in Niedersachsen bei der Entwicklung von Projekten und Konzepten zur Innenstadtentwicklung. Am Montag (21. März) teilte Europa- und Regionalministerin Birgit Honé mit, dass nun die ersten Förderbescheide für geplante Maßnahmen im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ zugestellt werden.
Bereits im März 2023 sollten nach Vorgaben der EU alle geförderten Vorhaben in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission lobt den Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-lobt-den-preis-europaeische-hauptstaedte-fuer-integration-und-vielfalt-aus/

VorlesenIn diesem Jahr zeichnet die Europäische Kommission zum ersten Mal Städte, Gemeinden und Regionen für ihre Arbeit zur Förderung der Integration und zur Bekämpfung von Diskriminierung mit dem Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ aus. Kommunen können sich bis 15. Februar bewerben und zeigen, was sie tun, um vielfältigere und integrativere Räume für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
andere Initiativen zur Förderung eines vielfältigen und integrativen Umfelds für alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19: Kommission baut Unterstützung für Italien aus und prüft Auswirkungen auf die Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-kommission-baut-unterstuetzung-fuer-italien-aus-und-prueft-auswirkungen-auf-die-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission unterstützt und koordiniert weiter die Bemühungen zur Eindämmung des COVID-19-Ausbruchs in der EU. Das EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen hilft Italien bei der Beschaffung von Schutzmasken, nachdem das Land dafür das Katastrophenschutzverfahren der EU aktiviert hatte. Zudem kündigte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton gestern (Donnerstag) eine EU-weite Analyse dazu an, wie sich das Virus auf die europäische Industrie und die Unternehmen auswirkt. Er bat die Mitgliedstaaten, aggregierte Daten über die Folgen für Lieferketten an die Kommission zu übermitteln.
arbeitet das EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen rund um die Uhr und hat alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln für Lkw-Fahrer gelten ab heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-fuer-lkw-fahrer-gelten-ab-heute/

VorlesenHeute (Donnerstag) treten neue EU-Vorschriften in Kraft, mit denen die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern verbessert, die Verkehrssicherheit erhöht und Wettbewerbsverzerrungen im Güterkraftverkehr beseitigt werden sollen. Die neuen Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten müssen bereits ab heute angewendet werden. Logistikunternehmen müssen die Arbeitspläne so organisieren, dass Fahrer im internationalen Gütertransport in regelmäßigen Abständen nach Hause zurückkehren können. Die obligatorische Ruhephase am Ende einer Woche, bekannt als regelmäßige wöchentliche Ruhezeit, darf nicht im Führerhaus des Lkw verbracht werden. Wird diese Ruhephase nicht zuhause verbracht, muss das Unternehmen für die Kosten der Unterbringung aufkommen.
Vorschrift, die auch die Rückkehr des Fahrzeugs in den Niederlassungsmitgliedstaat alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden