Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Teilnahmekriterien Schulpreis – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/mitmachen-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/teilnahmekriterien-zum-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/teilnahmekriterien-schulpreis

In einer eigenen Kategorie (Kategorie 5) können ganze Schulen teilnehmen. Mit Ihrem Schulprofil können Sie sich mit der ganzen Schule für den Schulpreis bewerben! Dies kann sehr gern auch zusätzlich zu einer oder mehreren Einsendungen in den Kategorien 1 bis 4 geschehen.
Alle eingereichten Beiträge werden von einer fachkundigen Jury nach festen Kriterien

Lernmaterial zum Bestellen – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/weiterfuehrende-materialien-fuer-lehrkraefte/lernmaterial/lernmaterial-zum-bestellen

Sie bevorzugen haptische Lernmaterialien für die Gestaltung Ihres Unterrichts? Dann lassen Sie sich von den Inhalten unserer Bestellseite inspirieren und fordern Sie neben den Lernmaterialien zum Schulwettbewerb auch Materialien der Wettbewerbspartner an. Eine spielerische Herangehensweise an Themen globaler Entwicklung bietet Ihnen das Lernspiel „Vielfältig oder Einfältig“, dass Sie kostenfrei über die Bestellseite anfordern können.
Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ – vergangene Runde Globaler Kurswechsel

Düsseldorfer Schüler*innen gegen Desinformation und für Demokratie – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/aktuelle-informationen-zum-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/artikel/duesseldorfer-schuelerinnen-gegen-desinformation-und-fuer-demokratie

An der Carl-Benz-Realschule in Düsseldorf beschäftigen sich Schüler*innen bereits aktiv mit Desinformation und Storytelling. Auf Initiative des schuleigenen Gremiums, des sogenannten „Eine Welt Rats“, fanden am 16. Juni 2025 zwei Workshops zum Thema „Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation“ statt.
2025 Diese Partner unterstützen den Schulwettbewerb 2025/2026 Weiterlesen Alle

Spannende Workshops von Aktion gegen den Hunger begeisterten NRO-Sonderpreisträger*innen – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/aktuelle-informationen-zum-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/artikel/spannende-workshops-von-aktion-gegen-den-hunger-begeisterten-nro-sonderpreistraegerinnen

Für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb wurden die vierte Klasse der Willi-Graf-Schule Neuendorf in Koblenz und die Stufenklasse 1 und 2 der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter im vergangenen Jahr mit dem NRO-Sonderpreis von Aktion gegen den Hunger ausgezeichnet.
Düsseldorfer Schüler*innen gegen Desinformation und für Demokratie Weiterlesen Alle

200 Schüler*innen entwickelten Ideen für eine lebenswertere Zukunft – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/aktuelle-informationen-zum-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/artikel/200-schuelerinnen-entwickelten-ideen-fuer-eine-lebenswertere-zukunft

Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Bundesgebiet kamen vom 29. November bis 1. Dezember 2024 in Berlin zur Jugendveranstaltung „EINE WELT – Jung. Global. Deine Zukunft!“ zusammen, um sich gemeinsam mit Themen wie Demokratiebildung, Klimawandel, Konsum und Menschenrechte auseinanderzusetzen.
von morgen nachhaltiger, lebenswerter und gerechter zu gestalten – und zwar für alle