Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Großes Interesse an Public Viewing zum Start der MOSAiC-Expedition im Deutschen Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/pressebereich/grosses-interesse-an-public-viewing-zum-start-der-mosaic-expedition-im-deutschen-schifffahrtsmuseum

Die Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zeigt, wie ein Museum modernste Technik in Ausstellungskonzepte einfließen lassen kann. Mittels Virtual und Augmented Reality haben Besuchende die Chance, in das Fahren, Forschen und Leben an Bord der POLARSTERN einzutauchen – Deutschlands wohl bekanntestem Forschungseisbrecher. Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches im Museum in der Augmented-Reality-Anwendung abzurufen ist, auch für zuhause. Nämlich in einer App, in der noch viele weitere Extras warten.
Schifffahrtsmuseum 20.09.2019 Sie wollten den Start der größten Arktisexpedition aller

SEUTE DEERN: Wissenschaftsausschuss beschließt Bereitstellung der Bergungskosten

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-wissenschaftsausschuss-beschliesst-bereitstellung-der-bergungskosten

Am Donnerstag, 12. September, wurde im Wissenschaftsausschuss der Bremischen Bürgerschaft die Bereitstellung von 1,1 Millionen Euro für die Bergungskosten der im Hafenbecken abgesackten SEUTE DEERN beschlossen. Damit steht endgültig fest, dass das Holzschiff innerhalb der kommenden Tage gehoben und schwimmfähig gemacht werden kann. Aufgrund von Gefahr im Verzug wurde das Schiff zunächst gesichert.
Bergung wird voraussichtlich etwa 20 Arbeitstage in Anspruch nehmen und ist vor allem