Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Call for contributions: Exhibiting the Sound of History: Practice and theory of acoustic historical research and communication

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/call-for-contributions-exhibiting-the-sound-of-history-practice-and-theory-of-acoustic-historical-research-and-communication

Call for contributions: Exhibiting the Sound of History: Practice and theory of acoustic historical research and communication
Employing methods and designs that utilise all senses creates further possibilities

Schifffahrt und Kolonialismus – Eine Spurensuche in der Ausstellung POINTS OF VIEW

https://www.dsm.museum/pressebereich/schifffahrt-und-kolonialismus-eine-spurensuche-in-der-ausstellung-points-of-view

Welche Verbindungen gab es von den einstigen deutschen Pazifikkolonien nach Bremen? Wie geht die Bevölkerungsgruppe der Tolai auf Papua-Neuguinea heute mit dem Erbe des Kolonialismus um? Und wie hängen globale Schifffahrt und Kolonialismus miteinander zusammen? Antworten auf diese Fragen sucht derzeit die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen, die auf Forschungsarbeiten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte basiert. Umbaubedingt wird die Schau in Bremen gezeigt. Die Hansestadt ist zudem der Gründungsort des Norddeutschen Lloyds.
„Mir kam es vor allem darauf an, die Verbindungen des deutschen Kolonialismus nach

Forschen Sie mit

https://www.dsm.museum/forschung/forschen-sie-mit

Die Sammlung des DSM ist grundlegend für Forschung und Ausstellung. Neben Objekten wie Schiffsmodellen, Gemälden und nautischen Instrumenten gehören auch Bücher und Archivalien zur Sammlung. Einige der Sammlungsstücke sind in der Ausstellung zu sehen, andere wurden online zugänglich gemacht.
Praktika Studierende aller Semestern können bei uns mehrwöchige oder mehrmonatige