Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Direktorin im Amt bestätigt: DSM segelt mit Prof. Dr. Ruth Schilling in die Zukunft

https://www.dsm.museum/pressebereich/direktorin-im-amt-bestaetigt-dsm-segelt-mit-prof-dr-ruth-schilling-in-die-zukunft

Nun ist es offiziell: Prof. Dr. Ruth Schilling bleibt Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, nachdem sie das Haus bereits erfolgreich fast zwei Jahre lang geführt hat. Das hat der Stiftungsrat, das Aufsichtsgremium des Museums, in seiner Dezember-Sitzung einstimmig entschieden. Schilling hatte diese Stelle zuvor interimsweise inne, da die endgültige Besetzung der Stelle mit einem Berufungsverfahren für eine Professur für Maritime Geschichte an der Universität Bremen verbunden war. Dieses konnte Schilling für sich entscheiden.
werden für unser Haus entscheidend.“ Im April kommenden Jahres steht die mindestens alle

Nationallizenzen

https://www.dsm.museum/forschung/bibliothek/nationallizenzen

Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Dabei werden nahezu alle Aspekte des amerikanischen und britischen Rechts abgedeckt

Prof. Dr. Ruth Schilling

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/prof-dr-ruth-schilling

„Weltgeschichte ist Schifffahrtsgeschichte. Denn ohne die Möglichkeit, sich auf den Meeren zu bewegen, wären globale Vernetzungen, die unser Leben bis heute prägen, unvorstellbar. Am DSM denken wir Geschichte, Gegenwart und Zukunft vom Ozean aus. Dieser Perspektivwechsel ist faszinierend und macht uns als Museum, aber auch als geisteswissenschaftliches Forschungsinstitut in Deutschland einzigartig.“
finanziert vom Zentrum für Kulturgutverluste, Projektleitung) "Per APP zum Museum für alle