Dein Suchergebnis zum Thema: alle

DSM forscht zur Kolonialgeschichte des Norddeutschen Lloyds

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-forscht-zur-kolonialgeschichte-des-norddeutschen-lloyds

Als eine der größten Reedereien des Deutschen Kaiserreichs spielt der Norddeutsche Lloyd (NDL) eine wichtige Rolle im Ausstellungs- und Forschungsprogramm des Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM).
wichtig, die deutsche Kolonialgeschichte transparent und zugänglich zu machen, für alle

Willkommen zurück, ELBE 3!

https://www.dsm.museum/pressebereich/willkommen-zurueck-elbe-3

Sie ist zurück, strahlend rot leuchtend und außen wie innen umfassend saniert: Die ELBE 3, das historische Feuerschiff im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist an diesem Montag, (6. Mai) nach einem fast einjährigen Werftaufenthalt im Bremerhavener Fischereihafen an ihren vertrauten Liegeplatz zurückgekehrt.
Von der Mastspitze bis zum Kiel wurde der Zustand des Schiffes geprüft, alle Zugänge

Schifffahrt und Umwelt

https://www.dsm.museum/forschung/schwerpunkte/schifffahrt-und-umwelt

Zwischen Schifffahrt und Umwelt bestehen Wechselwirkungen, die seit dem 19. Jahrhundert immer komplexer wurden: Sie reichen von der Verwendung von Schiffen für die Nutzung mariner Ressourcen über die Verschmutzung von Meeren und Atmosphäre bis zum Einfluss auf die Biodiversität durch den Transport invasiver Arten.
Paläobiologe Jan Zalasiewicz in einem Beitrag 2014 ausdrückte, erfasst zwangsläufig auch alle