Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Mehr als nur ein Navigationsinstrument

https://www.dsm.museum/pressebereich/mehr-als-nur-ein-navigationsinstrument-deutsches-schifffahrtsmuseum-forscht-zum-gebrauch-von-karten-auf-see

Das vergilbte Papier biegt sich leicht unter den weißen Handschuhen. Frederic Theis fährt die gedruckten Linien der Seekarte mit seinen Fingern ab, um sie nachzuvollziehen. Neben ihm stapeln sich weitere Exemplare, die nur darauf zu warten scheinen, untersucht zu werden. Wie sich Seekarten im Laufe der Zeit verändert haben und welche materiellen, technischen und sozialen Entwicklungen dahinterstanden, steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
In einem Punkt gleichen sich die Karten jedoch alle: je mehr Informationen über die

Arbeiten für neue Dauerausstellung: Forschungsschiff im Museum wächst täglich

https://www.dsm.museum/pressebereich/arbeiten-fuer-neue-dauerausstellung-forschungsschiff-im-museum-waechst-taeglich

Beißender Geruch von frischer Farbe liegt in der Luft, Akkuschrauber heulen auf und treiben Schrauben ins Holz, ein Mini-Kran hebt eine Winde mit Stahlseilen durch die Luft – im Erweiterungsbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte tost die Baustelle, denn die Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ entsteht. Das Herz der neuen Schau wird im Zentrum des Gebäudes schlagen. Dort wächst derzeit ein Forschungsschiff unter den Augen des Bauleiters Jakob Florian Lehner. Sein Schreibtisch steht in Sichtweite zur Werft – wie er die Baustelle liebevoll nennt.
Als Bauleiter der Firma Kubix koordiniert er alle Gewerke, sodass die Forschungsschiff-Installation