Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Ferienprogramm im DSM: Vielfältige Aktionen für Kinder und Familien

https://www.dsm.museum/pressebereich/ferienprogramm-im-dsm-vielfaeltige-aktionen-fuer-kinder-und-familien

Vom 14. Juli bis zum 11. August wird es insgesamt sechs verschiedene Ferienaktionen im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) geben. Ob es gilt, das Jungfunker-Diplom zu absolvieren oder die Rätsel einer angespülten Flaschenpost aufzudecken: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in diesem Sommer in die Welt der Seefahrt abtauchen.
ist es empfehlenswert, dass die teilnehmenden Kinder bereits acht Jahre alt sind, alle

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

https://www.dsm.museum/pressebereich/live-restaurierung-eines-computers-mit-ueber-100-jaehriger-geschichte

Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
Für eine vollständige Restaurierung der Maschine werden alle Komponenten im Inneren

Publikumswerkstatt zur POLARSTERN-Ausstellung

https://www.dsm.museum/pressebereich/publikumswerkstatt-zur-polarstern-ausstellung

Fünf bis acht Interessierte gehen bei freiem Eintritt eigenständig durchs Museum, lassen sich vom DSM-Werft-Team zu ihren Eindrücken interviewen und diskutieren anschließend in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über das Erlebte. „Befragungen und aktiver Austausch über Themen sind die Antriebsfedern einer besuchergerechten Weiterentwicklung“, betont Julia Mayer, Referentin für Wissensvermittlung mit dem Schwerpunkt Besucherforschung. Um die Intensität der Besuchereinbindung in den aktuellen Projekten des Museums zu steigern, wurde unter ihrer Leitung die DSM-Werft konzipiert.
Alle, die Lust auf Austausch und Selbstreflexion in Bezug auf den eigenen Museumsbesuch