Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Hanse on stage – Jugendliche führen Theaterstück im DSM auf

https://www.dsm.museum/pressebereich/hanse-on-stage-jugendliche-fuehren-theaterstueck-im-dsm-auf

Was war die Hanse? Sind heute noch Auswirkungen des Handelsnetzwerks spürbar? Jugendliche entwickeln das dokumentarische Theaterstück „HANSE früher – FAIR TRADE heute“, für das sich am 14. und 15. Juli in der Kogge-Halle der Vorhang hebt. Die Proben des Kooperationsprojektes zwischen dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte und dem Theater „Das Letzte Kleinod“ laufen bereits auf Hochtouren.
Kontakt Thomas Joppig 0471 482 07 832 presse@dsm.museum Alle in einem Boot: Die

Angeheuert! Über Berufe an Bord eines Forschungsschiffes

https://www.dsm.museum/pressebereich/angeheuert-ueber-berufe-an-bord-eines-forschungsschiffes

Auf den ersten Blick erinnern die Bilder eher an Unterwasseraufnahmen aus dem Tauchurlaub als an den Rumpf eines Schiffes. Muscheln, Seepocken und Algen bedecken den Rumpf der SEUTE DEERN im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Erst als der Tauchroboter den Kiel filmt, wird der Form der Bark langsam erkennbar. Der Rumpf des Traditionsseglers ist undicht, die Lenzpumpen an Bord befördern Tag für Tag nonstop Wasser auf dem Schiff. Um die Pumpen bis zum Start der Sanierung zu entlasten, soll ein sogenanntes Lecksegel – eine Plane die den Rumpf bedeckt – das Schiff soweit wie möglich abdichten. Doch für diese Maßnahme und auch für die Sanierung selbst braucht das DSM genauere Informationen über den Zustand des Rumpfes. Die erhält es dank einer Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven.
Alle Termine im Überblick. Weitere Infos zur Ausstellung 360° POLARSTERN.