Yoga in den Schiffswelten https://www.dsm.museum/kalender/yoga-in-den-schiffswelten-3
Yoga in den Schiffswelten
Alle, die einen entspannt-sportlichen Abend suchen und wissen wollen, wie man Kogge
Yoga in den Schiffswelten
Alle, die einen entspannt-sportlichen Abend suchen und wissen wollen, wie man Kogge
Kinder zwischen 8-12 Jahre können in den Sommerferien mit uns auf eine Ralley durch den Museumshafen gehen. Wir haben ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für euch entworfen
Nur wer alle Hürden nehmen kann, wird am Ende Rätselkapitän!
Als eines von drei Schiffen segelte und gewann die DIVA 1985 unter dem Skipper Berend Beilken den Admiral’s Cup.
Dieses berühmte Rennen, das auf dem Ärmelkanal und auf der Irischen See seit 1957 alle
Science goes Public: Zwischen Pixeln und Planken
Verständlich für alle soll es sein und den allgemeinen Wissensdurst stillen.
Lange Nacht der Tiefsee
Originalaufnahmen eine neue emotionale Ebene – ein eindrucksvolles Erlebnis für alle
Die Konferenz rund um die Geschichte der menschlichen Interaktion mit dem Leben in den Ozeanen!
OPI begrüßt alle, die sich für die Geschichte der menschlichen Interaktionen mit
Als eines von drei Schiffen segelte und gewann die DIVA 1985 unter dem Skipper Berend Beilken den Admiral’s Cup.
Dieses berühmte Rennen, das auf dem Ärmelkanal und auf der Irischen See seit 1957 alle
Mit dem Schiff unterwegs – gestern, heute, morgen
19.9.2024 / 14 bis 18 Uhr / Schiffswelten / Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, alle
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Alle acht Häuser gemeinsam – vom naturkundlichen über das kulturhistorische bis hin
Jährlich schnuppern junge Menschen für ein Jahr maritime Museumsluft: Sie absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ) am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Ab 1. Februar 2024 startet die Bewerbungsphase für das FSJ, das im September beginnt. Grund genug, beim derzeitigen FSJ-ler nachzufragen, wie er sich eingelebt hat.
Bei der LKJ haben alle Teilnehmer:innen zudem eine feste Ansprechperson für Fragen