Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Göttingen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/goettingen

Göttingen gilt als die Wiege der modernen Aerodynamik. Hier wurde 1907 eine der weltweit ersten staatlichen Luftfahrtforschungseinrichtungen gegründet. Heute arbeiten im DLR Göttingen gut 500 Fachleute an den Flugzeugen, Raumschiffen und Hochgeschwindigkeitszügen der Zukunft.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload DLR-Standort Göttingen Luftbild des

Hamburg

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/hamburg

Das DLR und seine Vorgängerorganisationen sind in Hamburg bereits seit den 1950er Jahren vertreten. In den vergangenen Jahren hat der DLR-Standort deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit der Neugründung zweier Institute in 2017, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung in der Luftfahrt leisten, gibt es am weltweit drittgrößten Luftfahrtstandort Hamburg nunmehr fünf DLR-Institute sowie ein Innovationszentrum für Quantencomputing.
Alle Arbeiten erfolgen in enger Kooperation mit Fluggesellschaften, Flugverkehrskontroll-Unternehmen

Informationen für Studierende

https://www.dlr.de/de/se/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende

Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bieten vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere. Unsere Angebote für Studierende sind darauf ausgerichtet, angehende Forscherinnen und Forscher bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.
Abschlussarbeiten Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen alle