Dein Suchergebnis zum Thema: alle

DLR – Flug mit Nachbau von Otto Lilienthal

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/03/20190918_dlr-mitarbeiter-gelingt-flug-mit-nachbau-von-lilienthal

Erstmals sind jetzt filmisch dokumentierte Flüge mit einem historisch korrekten Nachbau des ersten Doppeldeckers der Welt von Otto Lilienthal gelungen. Der Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen Prof. Markus Raffel führte die Flüge Ende Juli 2019 in Kalifornien durch.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Flugversuch in Kalifornien Die Flüge

Digital integrierte Mikrostruktur und Mechanik | DLR

https://www.dlr.de/de/fm/ueber-uns/abteilungen/mikrostruktur-und-mechanik

Damit innovative Werkstoffe schnell zum Einsatz kommen, muss ihr Verhalten im Betrieb präzise und zuverlässig vorhergesagt werden. Dafür ist es wichtig, die physikalischen Prozesse, die im Material bei der Beanspruchung ablaufen, tiefgehend zu verstehen und quantitativ zu beschreiben.
Alle Rechte vorbehalten Flachzugprobe mit optischer Dehnungsmessung Zur Ermittlung

Abteilung Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie

https://www.dlr.de/de/bt/ueber-uns/abteilungen/automatisierung-und-qualitaetssicherung-in-der-produktionstechnologie

Die Abteilung Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie, welche gleichzeitig das ZLP Augsburg darstellt, komplettiert die Prozesskette für carbonfaserverstärkte Kunststoffe. Das Ziel ist eine durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen.
Alle Rechte vorbehalten Multifunktionale Zelle In der Multifunktionalen Zelle arbeiten

Abteilung Keramische Verbundstrukturen

https://www.dlr.de/de/bt/ueber-uns/abteilungen/keramische-verbundstrukturen

Die Abteilung Keramische Verbundstrukturen entwickelt Verfahren und Werkstoffe zur Fertigung thermisch und mechanisch hoch belastbarer keramischer Leichtbaustrukturen (Ceramic Matrix Composites) in einer geschlossenen Prozesskette. Die Arbeiten reichen von der Materialentwicklung bis zur Prototypenfertigung.
Alle Rechte vorbehalten Kolbenring Sehr flexibel: Aufgrund der Fasern können Kolbenringe

Operations

https://www.dlr.de/de/fx/ueber-uns/abteilungen/technikbetrieb-und-forschungsflugabteilung-braunschweig/operations

Zur Gruppe Operations gehören versierte Testpiloten und Flugversuchsingenieure mit umfangreichen Erfahrungen. Neben dem fliegerischen Einsatz und der Durchführung von Flugversuchen und Messkampagnen im In- und Ausland umfasst ihr Aufgabenspektrum die Vorbereitung und Auswertung von Flugversuchen.
Alle Piloten und Flugversuchsingenieure wurden an anerkannten Testpilotenschulen

Forschungsinfrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/forschungsinfrastruktur

Die Errichtung und der Betrieb von Großforschungsanlagen ist eine Satzungsaufgabe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Anlagen sowie die Forschungsflugzeuge und -helikopter ermöglichen es dem DLR, seine Forschung in den Programmen der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs sowie den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung durchzuführen.
Großforschungsanlagen für die DLR-Raumfahrtforschung Ergebnisse Sorting laden alle