Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Forschungsinfrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/forschungsinfrastruktur/

Die Errichtung und der Betrieb von Großforschungsanlagen ist eine Satzungsaufgabe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Anlagen sowie die Forschungsflugzeuge und -helikopter ermöglichen es dem DLR, seine Forschung in den Programmen der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs sowie den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung durchzuführen. Die Forschungsinfrastruktur werden instituts- und programmübergreifend eingesetzt. Darüber hinaus stellt das DLR seine Infrastruktur und sein Know-how nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Industrie zur Verfügung.
DLR-Großforschungsanlagen für die DLR-Sicherheitsforschung Ergebnisse Sorting laden alle

Forschungsinfrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/forschungsinfrastruktur

Die Errichtung und der Betrieb von Großforschungsanlagen ist eine Satzungsaufgabe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Anlagen sowie die Forschungsflugzeuge und -helikopter ermöglichen es dem DLR, seine Forschung in den Programmen der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs sowie den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung durchzuführen. Die Forschungsinfrastruktur werden instituts- und programmübergreifend eingesetzt. Darüber hinaus stellt das DLR seine Infrastruktur und sein Know-how nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Industrie zur Verfügung.
DLR-Großforschungsanlagen für die DLR-Sicherheitsforschung Ergebnisse Sorting laden alle

Bilder

https://www.dlr.de/de/sf/medien/bilder

Auf dieser Webseite finden Sie eine Vielfalt hochwertiger Bilder aus dem DLR-Institut für Solarforschung, die zum Download zur Verfügung stehen.
Alle Bilder Ergebnisse Sorting laden Kontakt Kristin Hofer Referentin Institutskommunikation

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft/

Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb der nächsten 30 Jahre – das ist das erklärte Ziel Europas, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare Energien sollen fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge der nachhaltigen Umgestaltung der Energieversorgung wird Wasserstoff dabei eine wichtige Rolle spielen.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb

Forschungsinfrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/forschungsinfrastruktur/

Die Errichtung und der Betrieb von Großforschungsanlagen ist eine Satzungsaufgabe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Anlagen sowie die Forschungsflugzeuge und -helikopter ermöglichen es dem DLR, seine Forschung in den Programmen der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs sowie den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung durchzuführen.
Großforschungsanlagen für die DLR-Raumfahrtforschung Ergebnisse Sorting laden alle