Karriere & Nachwuchs https://www.dlr.de/de/so/karriere-nachwuchs
Alle Rechte vorbehalten Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote von DLR-SO
Alle Rechte vorbehalten Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote von DLR-SO
und Mechatronik > Aktuelles Startseite > Aktuelles Aktuelles Nachrichten Alle
Damit innovative Werkstoffe schnell zum Einsatz kommen, muss ihr Verhalten im Betrieb präzise und zuverlässig vorhergesagt werden. Dafür ist es wichtig, die physikalischen Prozesse, die im Material bei der Beanspruchung ablaufen, tiefgehend zu verstehen und quantitativ zu beschreiben.
Alle Rechte vorbehalten Flachzugprobe mit optischer Dehnungsmessung Zur Ermittlung
Die Abteilung Keramische Verbundstrukturen entwickelt Verfahren und Werkstoffe zur Fertigung thermisch und mechanisch hoch belastbarer keramischer Leichtbaustrukturen (Ceramic Matrix Composites) in einer geschlossenen Prozesskette. Die Arbeiten reichen von der Materialentwicklung bis zur Prototypenfertigung.
Alle Rechte vorbehalten Kolbenring Sehr flexibel: Aufgrund der Fasern können Kolbenringe
Alle Rechte vorbehalten Institutsdirektor Institut für Kommunikation und Navigation
7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle
Im Projekt NeoFuels sind 13 DLR-Institute und Einrichtungen an der Erforschung von Kraftstoffen von der Quelle über die Anwendung bis zur Emission und dessen Umweltwirkung beteiligt.
Alle Rechte vorbehalten Im englischen Sprachraum werden Kraftstoffe, Treibstoffe
Das Projekt IPQOS vereint Materialwissenschaften, Vakuumtechnik, Photonik und Mikrosystemtechnik, um die Miniaturisierung quantenoptischer Systeme voranzutreiben und einen Technologiebaukasten zu entwickeln. Dabei werden im Reinraum innovative Verfahren wie Lithografie, Beschichtung und Strukturierung eingesetzt, um neuartige Lösungen für zukünftige Quantentechnologien zu ermöglichen.
Alle Rechte vorbehalten IPQOS Vakuumtestsystem Vakuumtestsystem zur präzisen Charakterisierung
Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik widmet sich Forschungsfragen zur Nutzung von Quantentechnologien und Quantensensoren und entwickelt Quantenmesstechniken für innovative Anwendungen.
mehr erfahren Interview: 6 Fragen, 7 Antworten „Man merkt einfach, dass alle für
Das Institut betreibt eine Reihe von Echtzeitsimulatoren und Experimentalumgebungen, welche sich durch die Integrierbarkeit des Menschen in die Validierungsumgebung (Human-in-the-loop) auszeichnen.
Alle Rechte vorbehalten Das Institut betreibt eine Reihe von Echtzeitsimulatoren