Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf

Das DLR-Institut für Solarforschung entwickelt konzentrierende Solarsysteme für die Wärme-, Strom- und Brennstofferzeugung. Solarthermische Kraftwerke nutzen diese Technologien in Spanien, den USA und vielen weiteren Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung.
mehr erfahren Nachrichten aus dem Institut laden alle Nachrichten Forschung in

DLR – Von Bremen über Hannover und Florida ins All

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220302_von-bremen-ueber-hannover-und-florida-ins-all

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, ist am 27. Februar 2022 um 13:05 Uhr Ortszeit (19:05 Uhr Mitteleuropäische Zeit) sicher auf dem NASA-Raumflughafengelände in Florida gelandet. In den Hallen des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX wird er nun für den Flug vorbereitet und auf die Falcon-9-Rakete integriert. An deren Spitze soll EnMAP voraussichtlich Anfang April 2022 zu seinem Zielorbit aufbrechen.
> Nachrichten > 2022 > > 01 > Von Bremen über Hannover und Florida ins All

IPQOS

https://www.dlr.de/de/qt/forschung-transfer/projekte-missionen/ipcos

Das Projekt IPQOS vereint Materialwissenschaften, Vakuumtechnik, Photonik und Mikrosystemtechnik, um die Miniaturisierung quantenoptischer Systeme voranzutreiben und einen Technologiebaukasten zu entwickeln. Dabei werden im Reinraum innovative Verfahren wie Lithografie, Beschichtung und Strukturierung eingesetzt, um neuartige Lösungen für zukünftige Quantentechnologien zu ermöglichen.
Alle Rechte vorbehalten IPQOS Vakuumtestsystem Vakuumtestsystem zur präzisen Charakterisierung

Unser Auftrag, unsere Vision

https://www.dlr.de/de/ve/ueber-uns/institut-fuer-vernetzte-energiesysteme/auftrag-und-vision

Wir vom Institut für Vernetzte Energiesysteme verfolgen ein übergeordnetes Ziel: Wir wollen die Energiewende in Wirtschaft und Gesellschaft durch unsere Forschung erfolgreich machen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Forschung erarbeiten wir ganzheitliches Systemverständnis und wirksame Systemlösungen zur Transformation unserer Energiesysteme.
Alle Rechte vorbehalten Forschung am Institut für Vernetzte Energiesysteme: Ganzheitliches