Dein Suchergebnis zum Thema: alle

DLR – Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211215_auf-dem-weg-zu-einer-emissionsfreien-luftfahrt

Luftfahrt: Der European Green Deal braucht ebenso in der Luftfahrt ein umfassendes Engagement in Forschung und Entwicklung. Dazu legt das DLR nun eine neue Luftfahrtstrategie vor, die den Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen zeichnet.
Klimaoptimierte Flugrouten bieten für alle Flugzeuge eine wichtige Einsparperspektive

Stellenangebote am Institut

https://www.dlr.de/de/tt/karriere-nachwuchs/stellenangebote-am-institut

Das Institut bietet sowohl für Forscher:innen als auch für Nicht-Forscher:innen attraktive Stellenangebote an, die eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld ermöglichen. Ob Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung, der Kommunikation oder der IT einbringen möchten, das Institut hat für Sie die passende Stelle.
Alle Rechte vorbehalten Labor Stuttgart Laborsituation im Institut für Technische

Social Media

https://www.dlr.de/de/vf/aktuelles/social-media

Lust auf mehr Insights und Hintergründe können unsere Followerinnen und Follower auf den Social Media Kanälen des Institutes für Verkehrsforschung und des Forschungsbereichs Verkehr stillen. Wir informieren und tauschen uns gerne mit euch dort aus!
ein Blick hinter die Kulissen von unserer Arbeit, wir halten dich informiert über alle

Forschungsinfrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur

Die Errichtung und der Betrieb von Großforschungsanlagen ist eine Satzungsaufgabe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Anlagen sowie die Forschungsflugzeuge und -helikopter der DLR-Forschungsflotte ermöglichen es, die Forschung in den Programmen der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs sowie den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung durchzuführen. Die DLR-Forschungsinfrastruktur wird instituts- und programmübergreifend eingesetzt. Darüber hinaus stellt das DLR seine Anlagen, Forschungsflieger und sein Know-how nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Industrie zur Verfügung.
DLR-Großforschungsanlagen laden alle Großforschungsanlagen DLR-Forschungsflotte

Bremen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/bremen

Zu den Forschungsschwerpunkten am Standort Bremen gehören Luft- und Raumfahrt sowie die maritime Sicherheit. Der Standort Bremen unterstützt die Innovationskraft der Region. Das erste DLR-Institut am Standort wurde 2007 gegründet. Seitdem baut das DLR seine Forschungsthemen in Bremen kontinuierlich aus und ist seit 2019 auch mit dem Virtual Product House im Innovationszentrum ECOMAT vertreten.
Alle Rechte vorbehalten Institute und Einrichtungen am Standort Bremen laden DLR_School_Lab