Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Solare Prozessdemonstration

https://www.dlr.de/de/ff/ueber-uns/abteilungen/solare-prozessdemonstration

Die Abteilung für solare Prozessdemonstration befasst sich mit der Skalierung und Demonstration von Prozessen zur effizienten Produktion von Solar Fuels mit dem Ziel einer industriellen Realisierung. Sie bringt dabei die zuvor im Labor- und Technikums-Maßstab entwickelten und getesteten Verfahren in den nächst größeren Maßstab und demonstriert sie in Großforschungsanlagen wie dem Sonnensimulator Synlight und den Solartürmen des DLR in Jülich.
Alle Rechte vorbehalten Die Abteilung für solare Prozessdemonstration befasst sich

Autonomik

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/expertise/autonomik

Automatisierte und autonome Verkehrssysteme haben das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bereich der Mobilität zu leisten. In den letzten Jahrzehnte entwickelte sich der Maschinenbau mit Hilfe von Regelungs-, Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Mikroelektronik bis in die 1990er Jahre zu einer ausdifferenzierteren Disziplin, der Mechatronik.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Autonomik Digitale Einparkhilfe für

MoSAIC – Labor für Multi-User-Simulation

https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/simulatoren/mosaic

Das MoSAIC bietet eine modulare, skalierbare Laborinfrastruktur mit Multi-User Simulation zum Designen, Entwickeln und Evaluieren von kooperativen und herkömmlichen Fahrerassistenzsystemen, sowie zum Untersuchen von Kooperation und Interaktion zwischen Verkehrsteilnehmenden.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Simulator-Fahrt am Braunschweiger Tostmannplatz

DLR-DAAD-Stipendien

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/daad-stipendien/

Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien beim DLR bewerben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werben um mehr ausländische Wissenschaftler für Deutschland. Dazu haben die beiden Organisationen das gemeinsame Stipendienprogramm „DLR-DAAD-Research Fellowships“ gestartet.
Alle Rechte vorbehalten Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien

DLR-DAAD-Stipendien

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/daad-stipendien

Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien beim DLR bewerben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werben um mehr ausländische Wissenschaftler für Deutschland. Dazu haben die beiden Organisationen das gemeinsame Stipendienprogramm „DLR-DAAD-Research Fellowships“ gestartet.
Alle Rechte vorbehalten Ausländische Jungwissenschaftler können sich für Stipendien