Karriere & Nachwuchs https://www.dlr.de/de/sp/karriere-nachwuchs
> Karriere & Nachwuchs Karriere & Nachwuchs Stellenangebote Hier finden Sie alle
> Karriere & Nachwuchs Karriere & Nachwuchs Stellenangebote Hier finden Sie alle
Hier finden Sie News und Veranstaltungen des Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung
>   Aktuelles   Startseite   >   Aktuelles   Aktuelles   Nachrichten   Hier finden Sie alle
Das DLR bietet dem akademischen Nachwuchs viele attraktive Möglichkeiten als möglicher Arbeitgeber.
Alle Rechte vorbehalten   Angebote für Studierende   Wir bieten dem akademischen Nachwuchs
Die Arbeit am Institut für Future Fuels ist ebenso herausfordernd wie spannend und vielseitig. Verschiedenste Disziplinen, Nationalitäten und Menschen arbeiten an einer gemeinsamen Vision für CO₂-neutrale Kraftstoffe und Prozesse, die einen nachhaltigen Beitrag zur globalen Energiewende leisten können. Möchtest du ein Teil des Teams werden? Dann bewerbe dich jetzt!
Alle Rechte vorbehalten   Forschende des DLR bei Wartungsarbeiten im Synlight   Auch
Systementwicklung nach Kundenwunsch in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Mechatronik. Wir beraten bei der Umsetzung von technischen Systemen und unterstützen mit unseren besonderen Fachkenntnissen.
Alle Rechte vorbehalten   Zusammenarbeit Engineering und Fertigung   Das Engineering
Alle Rechte vorbehalten Ein Film über die Abteilung Mobile Raketenbasis (MORABA)
Am DLR-Standort Jülich betreibt das Institut für Future Fuels eine weltweit bisher einmalige Anlage: den Sonnensimulator Synlight. 149 mittelgroße Kino-Projektorlampen erzeugen hier künstliches Sonnenlicht, das ein ähnliches Lichtspektrum besitzt wie natürliches Sonnenlicht. Werden sie gleichzeitig auf eine kleine Fläche ausgerichtet, ist die konzentriert auftreffende Strahlung bis zu 10.000-mal intensiver als natürliche Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche.
Alle Rechte vorbehalten   Zwei der drei Versuchsräume wurden speziell für solarchemische
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik forscht in Braunschweig und Göttingen auf den Gebieten Flugzeug- und Fahrzeug-Aerodynamik, Flugzeug-Aeroakustik und Raumfahrt-Aerothermodynamik.
mehr erfahren   Thema   Numerische Simulation   Hier werden alle Themen gelistet, die
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik forscht in Braunschweig und Göttingen auf den Gebieten Flugzeug- und Fahrzeug-Aerodynamik, Flugzeug-Aeroakustik und Raumfahrt-Aerothermodynamik.
mehr erfahren   Thema   Numerische Simulation   Hier werden alle Themen gelistet, die
Neueste Trends in Sachen Propeller
Alle Rechte vorbehalten   Dilemma gelöst   Um dieses Problem zu lösen, kamen Forschende