Mondstaub im Gegenlicht https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-177/mondstaub-im-gegenlicht
Regolith-Staub der im Scheinwerferlicht schimmert.
Alle Rechte vorbehalten
Regolith-Staub der im Scheinwerferlicht schimmert.
Alle Rechte vorbehalten
Regolith-Staub der im Scheinwerferlicht schimmert.
Alle Rechte vorbehalten
Der DLR Projektträger bringt Ideen auf die Straße
Dafür war es nötig, alle 36 Universitätskliniken Deutschlands in einem Netzwerk zusammenzubringen
Bei den Tests wurden verschiedene Automatisierungsgrade erprobt.
Alle Rechte vorbehalten
Für die Versuche hängte das Testteam die Rotorblätter nacheinander mit Gummiseilen an einen Kran. Dafür kamen am vorderen und hinteren Ende der Blätter jeweils 500 Seile zum Einsatz, wie man sie vom Bungee-Jumping kennt. Dann wurden die Blätter mit einem speziellen Rüttelgerät oder mit Hammerschlägen in Schwingung versetzt. Durch diese spezielle Aufhängung konnten die Forschenden die natürliche Schwingung des Blattes ohne den Einfluss von Umweltbedingungen bestimmen.
Alle Rechte vorbehalten
Droht Gefahr, informiert das System die Einsatzkräfte.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload
Eine zentrale Neuheit des ZEDU-1 ist sein Bremssystem. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten eine innovative Lamellenbremse.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload
Einblick in einen spannenden Balanceakt – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla und Klaus Hamacher
Alle Rechte vorbehalten Flugzeuge, die wenig Treibstoff verbrauchen, ein Auto, dessen
Das DLR entwickelt das im Betrieb umweltfreundlichste Auto der Welt
Alle Rechte vorbehalten Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart gilt
Einblick in einen spannenden Balanceakt – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla und Klaus Hamacher
Alle Rechte vorbehalten Flugzeuge, die wenig Treibstoff verbrauchen, ein Auto, dessen