Filmreihe ‚Blick aus der Praxis’ zu kooperativer Demokratiebildung https://www.dkjs.de/blick-aus-der-praxis-filmreihe-zu-kooperativer-demokratiebildung/
Das ist neben guten Arbeitsstrukturen und dem Wissen über Ressourcen und Grenzen aller
Das ist neben guten Arbeitsstrukturen und dem Wissen über Ressourcen und Grenzen aller
jenseits von Wahlen braucht es ernstgemeinte Kinder- und Jugendbeteiligung auf allen
Gemeinsam und von Anfang an für Kinder: Integrierte Strategien für eine zukunftsfähige Kommune.
und ihre Familien erfahren, welche Erfolge und Misserfolge ihre Wege pflastern, all
Lernreise nach Tschechien: Was wir von einem Bildungssystem lernen können, das digitale Kompetenzen konsequent stärkt.
Gleichzeitig werden digitale Kompetenzen in allen Fächern fächerübergreifend vermittelt
Warum eine Kombination aus Sport, Bildungs- und Beratungsangeboten so wirksam funktioniert, zeigt in acht Kapiteln anschaulich unsere Publikation „Junge Geflüchtete sportlich empowern“.
Themenbereiche zeigt sich, was mit Engagement und Willen – sowie Fördermitteln – alles
Das landesweite Modellprojekt zielt darauf ab, jungen Kindern vielfältige Angebote und Zugänge zu kultureller Bildung zu eröffnen.
Mir ist wichtig zu betonen, dass die Möglichkeit zur Teilhabe aller Kinder hier ganz
Am 6. März fand die diesjährige Stiftungsratssitzung in Berlin statt. Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft beschäftigten sich mit dem Anliegen von jungen Menschen „Hört uns zu!“, denn diese vermissen gute Diskursräume in Schulen und fordern deutlich mehr Mitspracherecht.
Denn wir müssen die Bildungschancen aller Kinder langfristig erhöhen – unabhängig
Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
Themen – innerhalb der Generationen und zwischen ihnen – ist ein zentrales Thema aller
Stärken erkennen, Lernstrategien erlernen – Schulnoten verbessern mit den Herbstcamps der LernFerien NRW.
Seit mehr als fünfzehn Jahren bieten die LernFerien NRW Schüler:innen aller weiterführenden
Praxisorientierter Auftakt für die zehn hessischen Kulturkitas: Mehr als 180 Fachkräfte konnten live das Potenzial ästhetischer Erfahrung erkunden.
Bildung Kulturelle Bildung © DKJS/Jan Will Zwischen Oktober und November fanden in allen