Leichte Sprache – DKJS https://www.dkjs.de/leichte-sprache/
Die Stiftung will, dass alle jungen Menschen gut leben und lernen können.
Die Stiftung will, dass alle jungen Menschen gut leben und lernen können.
Die DKJS plädiert für mehr Mut zu Veränderungen. Ein Statement der DKJS zu den Ergebnissen der jüngsten PISA-Studie.
06.12.2023   Alle Bundesländer     Pressemitteilung als PDF   Statement der DKJS zu
bundesweiten und regionalen Programmen in den Themenfeldern frühe Bildung, gute Schule für alle
Jedes fünfte Kind in Deutschland kann am Ende der vierten Klasse nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. 100-Prozent-Schulen wollen das ändern.
Kind zurücklassen   Die neue bundesweite Initiative verfolgt die Ambition, dass alle
Die Arbeit mit den Karten soll Fachkräfte im Ganztag dabei unterstützen, sich kontinuierlich mit zwölf Aspekten der Resilienzentwicklung auf vier verschiedenen Ebenen zu befassen. 
Die Fragen sind nicht abschließend und sicher nicht alle Aspekte eines Themenfeldes
Auf allen Ebenen.
Die SINUS-Jugendstudie gibt seit 2008 alle vier Jahre einen aktuellen und lebendigen
Neue Jugendbefragung zum Tag der Bildung: Jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend gut ein.
meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft   08.12.2023   Alle
Warum wir ein Ungerechtigkeitsproblem im Bildungsbereich haben und wie wir Jugendliche beim Übergang ins Berufsleben unterstützen können, erklärt DKJS-Bildungsexperte Andreas Knoke-Wentorf.
Zukunftskompetenzen    © DKJS/Stefanie Loos   Der Nationale Bildungsbericht dokumentiert alle
Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz. Peggy Eckert, DKJS-Expertin für Demokratiebildung, erklärt, warum das so dringend ist.
Dieses Recht ist einklagbar, und alle staatlichen Instanzen, einschließlich Behörden
Seit 2008 untersucht die Jugendstudie die Lebenswelten von Jugendlichen in Deutschland.
Seit 2008 untersucht sie alle vier Jahre die Lebenswelten von 14- bis 17-jährigen