Thema: Politik und Musik – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-politik-und-musik
Wir alle verbinden mit Musik viele verschiedene Emotionen, Situationen und Erinnerungen
Wir alle verbinden mit Musik viele verschiedene Emotionen, Situationen und Erinnerungen
Am 18.05.2017 fand der Chat zum Thema „Rassismus und Vorurteile“ mit SchülerInnen aus Linz und Graz sowie Politikern der Parlamentsparteien statt. Die Teilnehme…ChatprotokollFotos
SchülerInnen hatten so viele Fragen, dass den Politikern zum Ende hin kaum Zeit blieb, alle
Eine nachhaltige Lebensweise als Schutz für Tiere, Pflanzen und zukünftige Generationen. Umweltverschmutzung und Klimawandel belasten unsere Erde, das kannst du dagegen tun!
Alle sind abhängig von einer gesunden Umwelt.
„Heimat bist du großer Töchter und Söhne“ heißt es seit 2012 in der Österreichischen Bundeshymne. Frauen und Männer sind in Österreich gleichberechtigt. Das ste…
Artikel 7. (1) Alle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich.
Beim Chat am 11. November 2019 hatten SchülerInnen aus Wien und Kremsmünster die Möglichkeit, mit den ZeitzeugInnen Erni Mangold und Arik Brauer über deren Erin…
Daraus entwickelte sich eine spannende Diskussion und ein besonderes Erlebnis für alle
Von 1938 bis 1945 war Österreich Teil des Deutschen Reichs. Im Zweiten Weltkrieg standen einander Deutschland und eine Allianz aus Großbritannien, Frankreich, U…
Das bedeutete, dass alle wahlberechtigten ÖsterreicherInnen frei entscheiden konnten
Impulsfrage Wie wird das Motto der EU „in Vielfalt geeint“ von ihr umgesetzt?
Wir sind nämlich alle gleich.
Die Agenda 2030 ist ein umfassender Aktionsplan der Vereinten Nationen, der einstimmig von den Mitgliedstaaten beschlossen wurde. Um einen solchen Plan zu erste…
Die Millenium Development Goals lauteten: Keine Armut, Schulbildung für alle, Förderung
Gerhart Holzinger ist Jurist und war von 2008 bis Ende 2017 Präsident des Verfassungsgerichtshofs. Er war Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und wu…
ein Bundesstaat (Österreich besteht aus neun Bundesländern) ein Rechtsstaat (alle
SchülerInnen aus Graz (STMK) und Tulln (NÖ) hatten am 07.06.2018 die Möglichkeit, mit PolitikerInnen zum Thema „Verfassung und Grundrechte“ zu diskutieren. Ihre…
Alle Fragen der SchülerInnen und die Antworten der PolitikerInnen können im Chatprotokoll