Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/grundrechte
Sie sollen bewirken, dass alle gleich behandelt werden, und dass der Staat nicht
Sie sollen bewirken, dass alle gleich behandelt werden, und dass der Staat nicht
Ziel der WHO ist es ein „Höchstmaß an Gesundheit für alle Völker“ zu erreichen.
Bildung bedeutet sich zu entwickeln und zu lernen. Das beginnt bereits am ersten Tag des Lebens und hört niemals auf. Durch Bildung und Ausbildung entdecken und…
Zur Bildung gehören neben Wissen und Fähigkeiten alle Erfahrungen und Eindrücke,
Sind Fake News nur „nervig“ oder ein „echtes Problem?“ Die Meinungen der TeilnehmerInnen des heutigen Video-Chats zum Thema „Fake News und Verschwörungstheorien…
Zum Bericht auf „Mein Bezirk“ Zum Bericht in der „NÖN Horn“ Herzlichen Dank an alle
Im Jahr 2000 haben 189 Staaten die Millenniumsziele (Millennium = Jahrtausend) der Vereinten Nationen unterzeichnet. Sie demonstrierten damit ihre Bereitschaft,…
Bild © zurijeta / Clipdealer Schulbildung für alle Kinder Mehr Kinder denn
Das Zusammenleben in Österreich wird durch Regeln bestimmt. Diese Regeln bilden die rechtliche Ordnung von Österreich (Rechtsordnung). Die Regeln sind in Gesetz…Wichtige Merkmale des Rechtsstaats Gesetze müssen von den Bürgern und Bürgerinnen, aber auch vom Staat eingehalten werden.Gesetze dürfen die Grundrechte und Me…
In einem Rechtsstaat gelten gleiche Gesetze für alle.
Termine des schriftlichen Teils der Matura werden zentral vergeben, damit haben alle
Nicht alle Kunstwerke können diesen Gattungen zugeordnet werden.
Entwicklung des österreichischen Schulsystems Der Ursprung des österreichischen Schulsystems geht auf Maria Theresia zurück: Die Habsburger Herrscherin führte …
führte im Jahr 1774 die öffentliche Staatsschule ein und die Verpflichtung, dass alle
Alle 193 Mitgliedstaaten der UNO verpflichten sich, Armut und Hunger zu beenden,