Stellungnahmen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/stellungnahmen.html?page_n38=2
Spende Kontakt Ansicht Vorlesen Stellungnahmen Nachfolgend finden Sie alle
Spende Kontakt Ansicht Vorlesen Stellungnahmen Nachfolgend finden Sie alle
Schulbücher und alle anderen Materialien, die im Unterricht benutzt werden, müssen
Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
vulnerable Verkehrsteilnehmende besser zu schützen und unsere Kommunen lebenswerter für alle
Um dem Urteil zum Personenstandsgesetz vom Oktober 2017 gerecht zu werden und alle
außergewöhnlich gehbehindert), „Bl“ (blind), „TBl“ (taubblind) oder „H“ (hilflos – und damit alle
schwierigem Gelände zwangsläufig langsamer gehen – ein zusätzlicher Stressfaktor für alle
das Symbolspiel des Kindes rein selbstbezogen, das heißt, dass das Kind selbst alle
Entwicklung der Blindengeldleistung in Berlin Die gesetzliche Regelung in Berlin Alle
Selbstverständlich müssen dem Ausbilder nicht alle Fragen gestellt werden.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, Spitzenverband der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland, nimmt zu den Bereichen des Referentenentwurfs, die Fragen der Barrierefreiheit betreffen, wie folgt Stellung:
Dabei darf der Umstand, dass die Versorgung im ländlichen Raum auf alle Patientengruppen