Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Mehr Fairness für Bauern

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/133/Mehr-Fairness-fuer-Bauern.html

Unlautere Praktiken im Lebensmittelhandel sollen der Vergangenheit angehören! Das machte Bundeslandwirtschaftsminister a.D. Christian Schmidt, MdB, nach einem Kabinettsbeschluss der Bundesregierung aus der vergangenen Woche deutlich. Damit werde wesentlich mehr Fairness für die Bauernfamilien und kleinen Lieferanten erreicht, so Schmidt.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Über 300 Unternehmen aus Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim profitieren von KfW Corona-Hilfen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/129/-Ueber-300-Unternehmen-aus-Stadt-und-Landkreis-Fuerth-sowie-Landkreis-Neustadt-ad-Aisch--Bad-Windsheim-profitieren-von-KfW-Corona-Hilfen.html

„Ich freue mich sehr, dass über 300 Betriebe aus der Stadt Fürth sowie den beiden Landkreisen Fürth und Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim die Hilfen der KfW Förderbank beantragt haben und über 118 Mio. Euro an Krediten erhalten“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. Die Hilfen der KfW Bank im Auftrag des Deutschen Bundestages stellen den laufenden Betrieb sicher und dienen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die während der Corona-Pandemie aufgrund von Schließungen, Lieferengpässen oder Umsatzrückgängen entstanden sind. „Gerade unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wir müssen sie vor existenziellen Bedrohungen schützen. Mit diesen Krediten des Bundes werden sie im Kampf gegen die Folgen der Pandemie effektiv unterstützt“, so der Bundestagsabgeordnete weiter.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Über 300 Unternehmen aus Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim profitieren von KfW Corona-Hilfen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/129/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Ich freue mich sehr, dass über 300 Betriebe aus der Stadt Fürth sowie den beiden Landkreisen Fürth und Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim die Hilfen der KfW Förderbank beantragt haben und über 118 Mio. Euro an Krediten erhalten“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. Die Hilfen der KfW Bank im Auftrag des Deutschen Bundestages stellen den laufenden Betrieb sicher und dienen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die während der Corona-Pandemie aufgrund von Schließungen, Lieferengpässen oder Umsatzrückgängen entstanden sind. „Gerade unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wir müssen sie vor existenziellen Bedrohungen schützen. Mit diesen Krediten des Bundes werden sie im Kampf gegen die Folgen der Pandemie effektiv unterstützt“, so der Bundestagsabgeordnete weiter.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Einmonatiger Residenzaufenthalt in Tschechien

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/146/index.php

Christian Schmidt MdB, Vorsitzender des Deutsch Tschechischen Gesprächsforums, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium und damit für einen einmonatigen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá zu bewerben. „Die Autorinnen und Autoren bekommen in der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds die einmalige Gelegenheit, für kreatives Schaffen“, freut sich Schmidt. „Darüber hinaus wird am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt.“ 
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Parlamentarisches Patentschafts-Programm

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/182/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB unterstützt das PPP seit Jahren und hat bereits zahlreiche Patenschaften übernommen. Er ermutigt auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus der Region, sich am transatlantischen Austausch zu beteiligen.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Einmonatiger Residenzaufenthalt in Tschechien

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/146/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Christian Schmidt MdB, Vorsitzender des Deutsch Tschechischen Gesprächsforums, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium und damit für einen einmonatigen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá zu bewerben. „Die Autorinnen und Autoren bekommen in der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds die einmalige Gelegenheit, für kreatives Schaffen“, freut sich Schmidt. „Darüber hinaus wird am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt.“ 
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Parlamentarisches Patentschafts-Programm

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/182/Parlamentarisches-Patentschafts-Programm.html

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB unterstützt das PPP seit Jahren und hat bereits zahlreiche Patenschaften übernommen. Er ermutigt auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus der Region, sich am transatlantischen Austausch zu beteiligen.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Bundesminister a.D. Christian Schmidt sieht Raitersaich/ Buchschwabach als möglichen Standort für Nürnberger ICE-Werk nicht gut geeignet

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/164/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Der Ausbau des Schienenfernverkehrs in Deutschland ist für Nachhaltigkeit und Klimaschutz elementar. Mehr ICEs im Deutschlandtakt werden mehr Verkehr von Straße und Luft weg hin zur umweltfreundlichen Schiene bringen. Deswegen ist es auch grundsätzlich notwendig, die stark auszubauende ICE-Flotte einsatznah warten und reparieren zu können. Deswegen braucht die Deutsche Bahn auch entsprechende Betriebe. „Allerdings müssen solche Großprojekte gut eingepasst werden. Deswegen hat mich die Benennung von Roßtal-Raitersaich als einen möglichen Standort überrascht. Ich sehe Raitersaich (wie auch die ebenfalls benannten möglichen Standorte Müncherlbach und Heilsbronn in Nachbarschaft von Roßtal) für ungeeignet“, betont Bundesverkehrsminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Ich habe Verständnis für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und bin bereits seit letzter Woche im Gespräch mit Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Rainer Gegner und der 2. Bürgermeisterin Stefanie Rietzke.“  
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen