Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Einmonatiger Residenzaufenthalt in Tschechien

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/146/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Christian Schmidt MdB, Vorsitzender des Deutsch Tschechischen Gesprächsforums, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium und damit für einen einmonatigen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá zu bewerben. „Die Autorinnen und Autoren bekommen in der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds die einmalige Gelegenheit, für kreatives Schaffen“, freut sich Schmidt. „Darüber hinaus wird am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt.“ 
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Parlamentarisches Patentschafts-Programm

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/182/Parlamentarisches-Patentschafts-Programm.html

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB unterstützt das PPP seit Jahren und hat bereits zahlreiche Patenschaften übernommen. Er ermutigt auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus der Region, sich am transatlantischen Austausch zu beteiligen.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Bundesminister a.D. Christian Schmidt sieht Raitersaich/ Buchschwabach als möglichen Standort für Nürnberger ICE-Werk nicht gut geeignet

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/164/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Der Ausbau des Schienenfernverkehrs in Deutschland ist für Nachhaltigkeit und Klimaschutz elementar. Mehr ICEs im Deutschlandtakt werden mehr Verkehr von Straße und Luft weg hin zur umweltfreundlichen Schiene bringen. Deswegen ist es auch grundsätzlich notwendig, die stark auszubauende ICE-Flotte einsatznah warten und reparieren zu können. Deswegen braucht die Deutsche Bahn auch entsprechende Betriebe. „Allerdings müssen solche Großprojekte gut eingepasst werden. Deswegen hat mich die Benennung von Roßtal-Raitersaich als einen möglichen Standort überrascht. Ich sehe Raitersaich (wie auch die ebenfalls benannten möglichen Standorte Müncherlbach und Heilsbronn in Nachbarschaft von Roßtal) für ungeeignet“, betont Bundesverkehrsminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Ich habe Verständnis für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und bin bereits seit letzter Woche im Gespräch mit Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Rainer Gegner und der 2. Bürgermeisterin Stefanie Rietzke.“  
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

„Wir kümmern uns um unsere Schausteller“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/123/Wir-kuemmern-uns-um-unsere-Schausteller.html

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hat gemeinsam mit den beiden Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Hans Herold Schausteller aus der Region zu einer Videokonferenz zum Thema „Unterstützung der Schausteller in der Corona-Krise“ eingeladen.      
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Pilotprojekt zur Wiedereröffnung der Spielstätten

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/152/index.php

Im Rahmen der Bewerbung Fürths für das Modellprojekt der Staatsregierung zur Öffnung von Bereichen des öffentlichen Lebens hat auch die Comödie Fürth ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet. Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger haben sich vor Ort darüber informiert.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Czech and Slovak Transatlantic Award

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/110/Czech-and-Slovak-Transatlantic-Award.html

Christian Schmidt, MdB und Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, hat den Czech and Slovak Transatlantic Award für das Jahr 2020 erhalten. Dieser wird von den tschechischen und slowakischen Partnerorganisationen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, Jagello 2000 und Globsec, verliehen.  
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

„1.000-Bahnhöfe“-Förderprogramm des Bundes – 140 Millionen fließen nach Bayern Bahnhö

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/147/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Landtagsabgeordneter Hans Herold freuen sich, dass über das „1.000-Bahnhöfe“-Förderprogramm des Bundes nun ganz konkret in den Landkreisen Fürth und Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim bauliche Verbesserungen an Bahnhöfen in Angriff genommen werden können. Von den 40 Bahnhöfen in Bayern, die in den nächsten fünf Jahren bis spätestens 2026 umgebaut und verbessert werden sollen, liegen allein fünf in den beiden Landkreisen. „Dazu gehören neben den Bahnhöfen Siegelsdorf und Zirndorf, auch die Bahnhöfe Bad Windsheim, Emskirchen und Neustadt a.d. Aisch. Sie können nun in den nächsten fünf Jahren barrierefrei umgebaut werden“, so die beiden Abgeordneten. Genaue Arbeitspläne würden jetzt erstellt.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Die Erinnerung ist eine gesamtdeutsche Angelegenheit

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/137/Die-Erinnerung-ist-eine-gesamtdeutsche-Angelegenheit.html

Am 7. Dezember 2020 stellt die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit ihren Abschlussbericht vor. Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB  war das einzige bayerische Mitglied in der vielseitig besetzten Kommission, die sich in den letzten zwei Jahren mit der Erinnerung an die Jahrestage und dem Stand der Deutschen Einheit befasst hat. Hierzu erklärt Christian Schmidt: „Mir war es wichtig, bei der Kommissionarbeit den gesamtdeutschen Blick zu wahren. Die DDR, der Mauerfall und die Deutsche Einheit sind nicht allein eine ostdeutsche Angelegenheit. Ich betrachte mit Sorge, dass das Wissen über die DDR und den Unrechtscharakter des kommunistischen Systems, aber auch über das freudige Ereignis der friedlichen Revolution und das Zusammenwachsen der beiden Landesteile geringer wird.“
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Die Erinnerung ist eine gesamtdeutsche Angelegenheit

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/137/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Am 7. Dezember 2020 stellt die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit ihren Abschlussbericht vor. Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB  war das einzige bayerische Mitglied in der vielseitig besetzten Kommission, die sich in den letzten zwei Jahren mit der Erinnerung an die Jahrestage und dem Stand der Deutschen Einheit befasst hat. Hierzu erklärt Christian Schmidt: „Mir war es wichtig, bei der Kommissionarbeit den gesamtdeutschen Blick zu wahren. Die DDR, der Mauerfall und die Deutsche Einheit sind nicht allein eine ostdeutsche Angelegenheit. Ich betrachte mit Sorge, dass das Wissen über die DDR und den Unrechtscharakter des kommunistischen Systems, aber auch über das freudige Ereignis der friedlichen Revolution und das Zusammenwachsen der beiden Landesteile geringer wird.“
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen