Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Insektenschutz geht nur mit den Bauern

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/144/index.php

„Insektenschutz ist wichtig und richtig, er geht aber nur gemeinsam mit den Bauernfamilien!“ Dies betonte Bundeslandwirtschaftsminister a.D. Christian Schmidt, MdB, (CSU) gegenüber dem Bayerischen Bauernverband und dem Verband Fränkischer Zuckerrübenanbauer, die zusammen zu einer Demonstration nach Ochsenfurt eingeladen hatten.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Waldbauern verdienen Unterstützung

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/131/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Die Arbeit der heimischen Waldbauern genießt höchste Anerkennung“, erklärte der frühere Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) aus Fürth. Hinzu komme, dass die Leistungen des Waldes für unsere Gesellschaft äußerst vielfältig und wichtig seien. Das beginne beim Klima, gehe über die Biodiversität und reiche bis hin zum wichtigen Rohstoff Holz für die Bauwirtschaft und den Energiesektor.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Einmonatiger Residenzaufenthalt in Tschechien

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/146/Einmonatiger-Residenzaufenthalt-in-Tschechien.html

Christian Schmidt MdB, Vorsitzender des Deutsch Tschechischen Gesprächsforums, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium und damit für einen einmonatigen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá zu bewerben. „Die Autorinnen und Autoren bekommen in der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds die einmalige Gelegenheit, für kreatives Schaffen“, freut sich Schmidt. „Darüber hinaus wird am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt.“ 
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

700 Jahre Seukendorf

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/120/700-Jahre-Seukendorf.html

Frau Pfarrerin Marion Fraunholz hat mit passenden Worten zu diesem Reformationstag das Zitat von Martin Luther erwähnt: „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ (Martin Luther). Diese Aktion war einer der Programmpunkte zur 700-Jahr-Feier im Mai 2020, die jaufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Die Geschichte vom Birnbaum hatte Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB bei der Einweihung zum Gemeindehaus gehört und spontan die Zusage gegeben, einen Birnbaum zu spenden! Der Birnbaum gehörte einfach zum alten Schulhaus, dem jetzigen Gemeindehaus mit Katharinensaal. Er war lange Jahre der Treffpunkt zum Sommerfest des Posaunenchor Seukendorf, der auch im Gebäude einen Proberaum hatte. Im Jahr 2013 wurde dann erstmals zusätzlich eine „Serenade unterm Birnbaum“ durchgeführt, was von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde. Nachdem der Baum wegen des Anbaus des Katharinensaal weichen musste, wird die „Serenade“ nun alljährlich im Vorhof der Kirche St. Katharina aufgeführt.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Bundesminister a.D. Christian Schmidt sieht Raitersaich/ Buchschwabach als möglichen Standort für Nürnberger ICE-Werk nicht gut geeignet

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/164/index.php

Der Ausbau des Schienenfernverkehrs in Deutschland ist für Nachhaltigkeit und Klimaschutz elementar. Mehr ICEs im Deutschlandtakt werden mehr Verkehr von Straße und Luft weg hin zur umweltfreundlichen Schiene bringen. Deswegen ist es auch grundsätzlich notwendig, die stark auszubauende ICE-Flotte einsatznah warten und reparieren zu können. Deswegen braucht die Deutsche Bahn auch entsprechende Betriebe. „Allerdings müssen solche Großprojekte gut eingepasst werden. Deswegen hat mich die Benennung von Roßtal-Raitersaich als einen möglichen Standort überrascht. Ich sehe Raitersaich (wie auch die ebenfalls benannten möglichen Standorte Müncherlbach und Heilsbronn in Nachbarschaft von Roßtal) für ungeeignet“, betont Bundesverkehrsminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Ich habe Verständnis für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und bin bereits seit letzter Woche im Gespräch mit Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Rainer Gegner und der 2. Bürgermeisterin Stefanie Rietzke.“  
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Mit Blick auf die Zukunftsprojekte: die Haushaltswoche

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/111/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Mit der Einbringung des Bundeshaushalts 2021 beginnt ein Höhepunkt der Parlamentsarbeit. Vier Tage lang beraten wir den Bundeshaushalt 2021 – eine Mammutaufgabe, die ganz im Zeichen der Corona-Krise steht“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Um die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern, weitet der Bund seine Investitionen und seine Sozialleistungen gleichermaßen aus.“
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Mit Blick auf die Zukunftsprojekte: die Haushaltswoche

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/111/index.php

„Mit der Einbringung des Bundeshaushalts 2021 beginnt ein Höhepunkt der Parlamentsarbeit. Vier Tage lang beraten wir den Bundeshaushalt 2021 – eine Mammutaufgabe, die ganz im Zeichen der Corona-Krise steht“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Um die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern, weitet der Bund seine Investitionen und seine Sozialleistungen gleichermaßen aus.“
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Mit Blick auf die Zukunftsprojekte: die Haushaltswoche

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/111/Mit-Blick-auf-die-Zukunftsprojekte-die-Haushaltswoche.html

„Mit der Einbringung des Bundeshaushalts 2021 beginnt ein Höhepunkt der Parlamentsarbeit. Vier Tage lang beraten wir den Bundeshaushalt 2021 – eine Mammutaufgabe, die ganz im Zeichen der Corona-Krise steht“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Um die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern, weitet der Bund seine Investitionen und seine Sozialleistungen gleichermaßen aus.“
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen

Unterstützung für die Schausteller-Branche

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/128/index.php

Leider fielen in diesem Jahr großenteils die Kirchweihen aufgrund der Gefahr des Covid-19-Virus aus. Aus demselben Grund wird es in diesem Jahr auch keine Weihnachtsmärkte geben. Diese Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben gerade die Schaustellerbranche hart getroffen und vor große Herausforderungen gestellt.
Instagram Alle akzeptieren Alle ablehnen Auswahl speichern Cookie-Einstellungen