Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Download – Bankleitzahlen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/bankleitzahlen/download-bankleitzahlen-602592

Der Bankleitzahlenbestand wird – in Abstimmung mit den Spitzenverbänden des deutschen Kreditgewerbes – vierteljährlich zum Montag nach dem jeweils ersten Sonnabend der Monate März, Juni, September und Dezember aktualisiert.
stehenden Listen „BLZ-Löschungen zum (Gültigkeitstermin)“ verwendet werden, in denen alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten – Haftungsrangfolge in der Insolvenz und Abwicklung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/behandlung-bestimmter-verbindlichkeiten-haftungsrangfolge-in-der-insolvenz-und-abwicklung-598804

Mit der Änderungsrichtlinie zur BRRD (Richtlinie (EU) 2017/2399) wurde die Gläubigerhierarchie durch den europäischen Gesetzgeber harmonisiert (neue Gläubigerhierarchie).
gestellt und zu einer sog. senior non-preferred Verbindlichkeit werden kann, wenn alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Leitbild des Eurosystems | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/leitbild-des-eurosystems

Das Eurosystem, die Währungsbehörde des Euroraums, umfasst die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist. Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist die Gewährleistung von Preisstabilität im Interesse des Gemeinwohls.
Strategisch und operativ tragen wir alle – unter gebührender Berücksichtigung des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank startet Architektenwettbewerb für neuen Campus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-startet-architektenwettbewerb-fuer-neuen-campus--805362

Die Bundesbank hat einen Architektenwettbewerb für die Umsetzung des neuen Bundesbank-Campus in Frankfurt am Main ausgeschrieben. Die Stadt Frankfurt am Main und die Notenbank sind sich einig, dass das von „Ferdinand Heide Architekten“ entwickelte städtebauliche Konzept im Rahmen des geltenden Planungsrecht zulässig ist.
„Auf Grundlage des überarbeiteten Gestaltungskonzepts können nun alle weiteren Planungsschritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/studie-zur-wirtschaftlichen-lage-privater-haushalte-phf/datenschutz-604914

Diese wissenschaftliche Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank beschäftigt sich mit der finanziellen Struktur, dem Einkommen und dem Ausgabeverhalten privater Haushalte. Sie ist Teil einer größeren Befragung für den gesamten Euroraum.
Wir garantieren Ihnen, dass alle Ihre Angaben vertraulich behandelt und alle Regeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden