Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Hauptrefinanzierungsgeschäfte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/haupt-und-laengerfristige-refinanzierungsgeschaefte-sowie-feinsteuerungsoperationen/hauptrefinanzierungsgeschaefte-602552

Zentrales geldpolitisches Instrument der Geldmarktsteuerung durch das Eurosystem sind die wöchentlichen Hauptrefinanzierungsgeschäfte (auch Haupttender genannt) mit einer Regellaufzeit von einer Woche.
Alle Geschäftspartner, welche die allgemeinen Zulassungskriterien erfüllen, können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ertragslage deutscher Banken 2019 durch Sondereffekt belastet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ertragslage-deutscher-banken-2019-durch-sondereffekt-belastet-844958

Grund dafür sei aber vor allem der strategische Umbau einer Großbank, schreibt die – resultierende negative Sondereffekt habe die positive Entwicklung beim Jahresüberschuss in allen
Während die Großbanken einen Fehlbetrag von 17,5 Milliarden Euro auswiesen, konnten alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank im Meinungsstreit – Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
Jacques Delors, Präsident der Europäischen Kommission, 1992 "Nicht alle Deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Repräsentanzen und Repräsentanten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/repraesentanzen/repraesentanzen-und-repraesentanten-742826

Die Bundesbank hat zwei eigenständige Repräsentanzen, eine in New York und eine in Tokyo, sowie zahlreiche Repräsentanten, die bei deutschen Botschaften bzw. Generalkonsulaten in wichtigen Finanzzentren angesiedelt sind.
Die Bundesbank will mit ihrem Netzwerk nahezu alle G20-Länder direkt oder indirekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

International Central Banking – Online Kurse 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/international-central-banking-online-kurse-2021-858218

Im ersten Halbjahr 2021 finden zahlreiche Internationale Zentralbankkurse als Onlinekurse statt. Das Themenspektrum ist weit gefächert, von Geldpolitik über Good governance und Statistik bis hin zu Bargeldmanagement, Bankenaufsicht und Finanzstabilität.
International Central Banking – Online Kurse 2021 EN © Frank Rumpenhorst 2020 hat uns alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden