Dein Suchergebnis zum Thema: alle

"Betrachten wir Flüchtlinge doch einmal als potenzielle Unternehmer" | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/betrachten-wir-fluechtlinge-doch-einmal-als-potenzielle-unternehmer

Die zukünftige Weltordnung, die globale Migrations- und Flüchtlingskrise und die Rolle von Städten in der Weltordnungspolitik – das sind die Themen des diesjährigen Dialogforums Global Governance Futures, GGF 2030.
Ich unterstütze die Forderung, eine nationale Zivilbehörde einzurichten, die für alle

10 Tandems, ein Jahr intensiver Dialog: Das stiftungsübergreifende Mentoringprogramm | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/erfahrungsberichte/10-tandems-ein-jahr-intensiver-dialog-das-stiftungsuebergreifende

Christian Hausner, Senior Projektmanager im Team Bildung, ist Mentee. Dr. Nicole Karle-Komes, Bereichsleiterin HR, wirkt als Mentorin. Und Julia Palko, Fachreferentin HR, kümmert sich um die Organisation.
Alle drei geben Einblicke in das stiftungsübergreifende Mentoringprogramm. 

Aufbau einer Erinnerungskultur – Lokale Friedensinitiativen in der Grenzregion Bosnien, Herzegowina und Kroatien | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/lokale-friedensinitiativen-der-grenze-zwischen-bosnien-und-herzegowina-und-kroatien/aufbau

Von Ende 2023 bis April 2025 haben wir lokale Akteur:innen in der Grenzregion in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen die Möglichkeiten zu Kooperation und Netzwerkbildung geboten.
Gerechtigkeit fördern, indem eine Erinnerungskultur geschaffen wird, in der sich alle