Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kommission zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie startet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kommission-zur-umsetzung-der-entgelttransparenzrichtlinie-startet-267884

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen: Das ist das Ziel der Bundesregierung. Eine von Karin Prien eingesetzte Kommission soll die bürokratiearme Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie prüfen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Neue Gutachten untersuchen Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neue-gutachten-untersuchen-umsetzung-der-kinderrechtskonvention-in-deutschland-120470

In Deutschland gibt es erheblich Defizite bei der Umsetzung der Kernprinzipien der VN-Kinderechtskonvention. Das ist das Ergebnis zweier Gutachten, die im Auftrag des Bundesfamilienministeriums entstanden sind. Die Ergebnisse sprechen für eine Aufnahme der Kinderrechte im Grundgesetz.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Bundesweit 119 Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz aktiv – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesweit-119-lokale-allianzen-fuer-menschen-mit-demenz-aktiv--237584

Von Helgoland bis Zell im Wiesental: 28 neue Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz haben Anfang 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Sie ergänzen ein bundesweites Netzwerk von nunmehr 119 Lokalen Allianzen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Online-Konferenz zur Stärkung der Rechte älterer Menschen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/online-konferenz-zur-staerkung-der-rechte-aelterer-menschen-160650

Wie können die Rechte älterer Menschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie gestärkt werden? Und welchen Beitrag kann die Digitalisierung dazu leisten? Darum ging es bei einer internationalen Online-Konferenz am 28. und 29. September.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Digital-Talente entwickeln App-Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digital-talente-entwickeln-app-prototypen-fuer-mehr-partnerschaftlichkeit-186718

Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit Tech4Germany einen digitalen Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit bei der Familiengründung entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Ziel der StartAppFamilie: eine gleichmäßige Aufgabenaufteilung – von Anfang an.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Der Digitale Engel geht wieder auf Tour – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/der-digitale-engel-geht-wieder-auf-tour-160646

Der „Digitale Engel“ berät ältere Menschen vor Ort über die Chancen digitaler Hilfsmittel. Nach Corona-bedingter Pause wird die Deutschlandtour nun fortgesetzt. Zum Start in Potsdam war auch Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey dabei.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Erziehungs- und Pflegeberufe stärken Vereinbarkeit von Familie und Beruf – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/erziehungs-und-pflegeberufe-staerken-vereinbarkeit-von-familie-und-beruf-256262

Auf dem Fachkräftekongress des Bundesarbeitsministeriums sprach Lisa Paus über die Bedeutung der Erziehungs- und Pflegeberufe für die Fachkräftesicherung und darüber, wie mehr junge Menschen für diese Berufe gewonnen werden können.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Karin Prien und Gideon Sa’ar unterzeichnen Gemeinsame Erklärung – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-und-gideon-sa-ar-unterzeichnen-gemeinsame-erklaerung--273616

Karin Prien und Israels Außenminister Gideon Sa’ar unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung zum Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst. Diese bekräftigt die fortlaufende und langfristige Unterstützung beider Länder für den Austausch von Freiwilligen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden