Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Karin Prien besucht Sommerfest des Deutsch-Französischen Jugendwerks – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-besucht-sommerfest-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-265896

Ein starkes Zeichen setzen für den deutsch-französischen Jugendaustausch: Mit diesem Ziel reiste Karin Prien für ihr erstes Treffen mit der französischen Amtskollegin Marie Barsacq nach Paris. Gemeinsam eröffneten sie das Sommerfest des DFJW.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Engagement und Ehrenamt bundesweit stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/engagement-und-ehrenamt-bundesweit-staerken-139734

In Berlin stimmte das Bundeskabinett einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu, mit dem die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt errichtet werden soll. Ziel ist es, die Engagementlandschaft zu stärken – in Ost und West, in der Stadt und auf dem Land.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Lisa Paus: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-lohnluecke-zwischen-frauen-und-maennern-schliessen--257138

Anlässlich des Equal Pay Day bekräftigt Lisa Paus ihren Einsatz für mehr Lohngerechtigkeit. Im Jahr 2024 haben Frauen durchschnittlich 16 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen erhalten.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Neunte Altersberichtskommission nimmt Arbeit auf – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neunte-altersberichtskommission-nimmt-arbeit-auf-199472

Lisa Paus hat die Mitglieder der Neunten Altersberichtskommission berufen. Sie erarbeiten den nächsten Bericht zur Lage der älteren Generation in Deutschland. Das Thema lautet „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Müttergenesungswerk unterstützt Familien seit 75 Jahren – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/muettergenesungswerk-unterstuetzt-familien-seit-75-jahren-254944

Das 1950 gegründete Müttergenesungswerk leistet mit seinen Kurangeboten für Mütter, Väter und pflegende Angehörige seit Jahrzehnten wichtige Arbeit für Familien in Deutschland. Lisa Paus gratulierte zum Jubiläum.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Karin Prien tauscht sich am EU-Projekttag mit jungen Menschen aus – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-tauscht-sich-am-eu-projekttag-mit-jungen-menschen-aus-267484

Wie funktioniert Jugendbeteiligung in der Europäischen Union? Welche aktuellen politischen Themen bewegen junge Menschen? Darüber tauschte sich Karin Prien anlässlich des EU-Projekttages an Schulen mit Schülerinnen und Schülern aus.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Glossar Entgelttransparenz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/glossar-entgelttransparenz/glossar-entgelttransparenz-128434

Das Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe und Vorgänge im Zusammenhang mit dem Entgelttransparenzgesetz. So wird zum Beispiel erklärt, was das Ziel eines betrieblichen Prüfverfahrens ist, und wie es abläuft, oder wie die Höhe eines Vergleichsentgelts berechnet wird.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Petra Bahr: Ein starkes Signal für Gleichstellung und eine wehrhafte Gesellschaft – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/petra-bahr-ein-starkes-signal-fuer-gleichstellung-und-eine-wehrhafte-gesellschaft-266326

Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptkonferenz der Gleichstellungsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren (GFMK) stand die Bedeutung der Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden