Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Rund 300 Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/rund-300-unternehmen-fuer-familienfreundlichkeit-ausgezeichnet-265722

Am 17. Juni 2025 hat das Bundesfamilienministerium erneut das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Im Fokus der Re-Auditierung stand das Thema „Führen in Teilzeit und mit Fürsorgeverantwortung“.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Innovative Visualisierung macht Studiendatenbank gezielt nutzbar – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/innovative-visualisierung-macht-studiendatenbank-gezielt-nutzbar-247726

Die Studiendatenbank des Projekts „Digitales Deutschland“ sammelt aktuelle Studien und Modelle zur Medien- und Digitalkompetenz der Bevölkerung. Eine neue Nutzeroberfläche macht die gezielte Suche für Forschende und Fachleute jetzt noch einfacher.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Mediale Sichtbarkeit und gesellschaftliche Teilhabe fördern – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/mediale-sichtbarkeit-und-gesellschaftliche-teilhabe-foerdern-243410

Welche Rolle haben Medien bei der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen afrikanischer Herkunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Fachgespräches in Berlin. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Yad Vashem plant Holocaust-Bildungszentrum in Deutschland – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/yad-vashem-plant-holocaust-bildungszentrum-in-deutschland-270490

Karin Prien hat den Yad Vashem-Vorsitzenden Dani Dayan zum Austausch über ein Holocaust-Bildungszentrum in Deutschland empfangen. Das Zentrum soll die nationale und internationale Bildungsarbeit gegen Antisemitismus stärken.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Evaluation zeigt: Aktionstage sensibilisieren für klischeefreie Berufswahl – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/evaluation-zeigt-aktionstage-sensibilisieren-fuer-klischeefreie-berufswahl-271596

Der Girls’Day und der Boys’Day bieten seit 25 beziehungsweise 15 Jahren Schülerinnen und Schülern Einblicke in eine klischeefreie Berufswelt. Eine umfassende externe Evaluation der Aktionstage zeigt: Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Lisa Paus zeichnet Studierende des neuen Pflegestudiums aus – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-zeichnet-studierende-des-neuen-pflegestudiums-aus-248854

Lisa Paus hat zehn Studierende des ersten Jahrgangs für ihre hervorragenden Leistungen mit dem Pflegestudiumspreis ausgezeichnet. Die Bundesregierung führte mit dem Pflegeberufegesetz neben der Pflegeausbildung auch ein neues Pflegestudium ein.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Karin Prien besucht Sommerfest des Deutsch-Französischen Jugendwerks – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-besucht-sommerfest-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-265896

Ein starkes Zeichen setzen für den deutsch-französischen Jugendaustausch: Mit diesem Ziel reiste Karin Prien für ihr erstes Treffen mit der französischen Amtskollegin Marie Barsacq nach Paris. Gemeinsam eröffneten sie das Sommerfest des DFJW.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Engagement und Ehrenamt bundesweit stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/engagement-und-ehrenamt-bundesweit-staerken-139734

In Berlin stimmte das Bundeskabinett einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu, mit dem die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt errichtet werden soll. Ziel ist es, die Engagementlandschaft zu stärken – in Ost und West, in der Stadt und auf dem Land.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden