Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt offiziell gegründet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/deutsche-stiftung-fuer-engagement-und-ehrenamt-offiziell-gegruendet-156774

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wurde offiziell in Neustrelitz gegründet. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland, die sich ehrenamtlich engagieren.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Karin Prien: Mit dem Haushalt die Mitte der Gesellschaft stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-mit-dem-haushalt-die-mitte-der-gesellschaft-staerken-267490

Die Bundesbildungs- und Familienministerien stellte am 10. Juli in ihrer Rede im Deutschen Bundestag die Vorhabenplanung für den Haushalt der Bundesregierung vor. Trotz eines Sparhaushalts wird die Finanzierung zentraler Programme in den Bereichen Bildung, Familie, Jugend, Senioren und Frauen gestärkt. Karin Prien betonte: „Investitionen und Vertrauen sind entscheidend für eine gute Politik in unserem Land.“
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Karin Prien trifft Gleichstellungsministerinnen in Luxemburg – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-trifft-gleichstellungsministerinnen-in-luxemburg-271038

Bundesgleichstellungsministerin Karin Prien hat sich mit Amtskolleginnen und -kollegen in Luxemburg getroffen. Im Fokus: Projekte zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten und die Bedeutung von Frauenrechten für die Demokratien.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Gesundheit, Miteinander und Bildung schützen vor Einsamkeit im hohen Alter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gesundheit-miteinander-und-bildung-schuetzen-vor-einsamkeit-im-hohen-alter-192790

Der neue Bericht der Studie „Hohes Alter in Deutschland zeigt“, dass die meisten über 80-Jährigen nicht einsam sind. Allerdings hat sich der Anteil einsamer hochaltriger Menschen während der Corona-Pandemie verdoppelt.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden