Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Ältere Menschen besser an digitale Gesundheitsanwendungen heranführen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/aeltere-menschen-besser-an-digitale-gesundheitsanwendungen-heranfuehren-239982

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kann die medizinische Versorgung älterer Menschen verbessern – durch effektive Vorsorge und nachhaltige Unterstützung von Patientinnen und Patienten.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Jetzt anmelden und Jugendpolitik aktiv mitgestalten – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/jetzt-anmelden-und-jugendpolitik-aktiv-mitgestalten-165562

Bildung, Kommunikation, Mobilität: Die Corona-Pandemie stellt junge Menschen in vielen Bereichen vor Herausforderungen. Ein digitaler Ideen-Hackathon bietet Raum, innovative Lösungen zu finden. Die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Bessere Chancen für benachteiligte Kinder in der Europäischen Union – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bessere-chancen-fuer-benachteiligte-kinder-in-der-europaeischen-union-182136

Kindern aus benachteiligten Verhältnissen soll in der Europäischen Union wirksam und nachhaltig geholfen und ein gutes Aufwachsen ermöglicht werden. Die Mitgliedstaaten sollen dazu konkrete Aktionspläne erstellen und umsetzen.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Hasskriminalität gegen queere Menschen wird zukünftig besser geahndet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/hasskriminalitaet-gegen-queere-menschen-wird-zukuenftig-besser-geahndet-227514

Der Bundestag hat „geschlechtsspezifische“ sowie „gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Tatmotive in die Strafgesetze zu Hasskriminalität aufgenommen. Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung, begrüßt die Entscheidung.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Bessere Chancen für Kinder in ganz Europa ermöglichen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bessere-chancen-fuer-kinder-in-ganz-europa-ermoeglichen-193674

In Paris berieten die Ministerinnen und Minister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Europäische Kindergarantie. Außerdem ging es um die Folgen des Ukraine-Kriegs. Ekin Deligöz sprach sich für den schnellen Schutz von Flüchtlingskindern aus.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Neue Studie gibt Einblicke in das Leben von Frauen und Männern im Alter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neue-studie-gibt-einblicke-in-das-leben-von-frauen-und-maennern-im-alter-135032

Zum Tag der älteren Generationen am 3. April hat Dr. Franziska Giffey mehrere 100-Jährige ins Bundesseniorenministerium eingeladen. Eine zeitgleich veröffentlichte Studie zeigt: Die meisten älteren Menschen sind mit ihrem Leben zufrieden.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Schwangere in Notlagen beraten und unterstützen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/schwangere-in-notlagen-beraten-und-unterstuetzen-242116

Schwanger und viele Fragen? Seit 2014 berät und unterstützt das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ hilfesuchende Frauen. Das Angebot soll Fragen rund um die Schwangerschaft beantworten und über die vertrauliche Geburt aufklären.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden

Neue Allianzen unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neue-allianzen-unterstuetzen-menschen-mit-demenz-und-ihre-angehoerigen-164840

Von Bremen bis Tuttlingen: In ganz Deutschland sind neue „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gestartet. Sie ergänzen das bereits bestehende Angebot und unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Familien im Alltag.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden