Besuchsinformation | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung https://www.bauhaus.de/besucherinformation/
oder vergleichbar gefährlichen Objekten untersagt. (7) Besucher*innen haften für alle
oder vergleichbar gefährlichen Objekten untersagt. (7) Besucher*innen haften für alle
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung wird in den kommenden Jahren denkmalgerecht saniert und um einen Neubau erweitert. Mit rund 2000 Quadratmetern – statt der vormals 700 Quadratmeter – steht dann eine deutlich größere Ausstellungsfläche für die Sammlung des Bauhaus-Archivs zur Verfügung. Kuratorin Kristin Bartels verantwortet die zukünftige Sammlungspräsentation.
Es wird Abwechslung geben – und das nicht erst alle zehn Jahre.
Sie wecken Aufmerksamkeit für Ausstellungen und sind selbst Sammlungsobjekte: Plakate erzählen vom Selbstverständnis und der Arbeit eines Museums – auch am Bauhaus-Archiv. Teil vier der Serie „Unsere Geschichte“ nimmt Sie mit auf eine erste Sichtung der Plakate-Sammlung von 1961 bis heute.
Plakate ohne Bilder aus, auch ihr sogenanntes DIN-A2-Format, ist auffällig: Fast alle
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber
Lilly Reich wurde lange vor allem als die Frau an der Seite von Ludwig Mies van der
Dezember 1947 in Berlin Biographie Lilly Reich wurde lange vor allem als die
lege los: Diesmal geht es um das freihändige Zeichnen von Buchstaben und was man alles
lege los: Diesmal geht es um das freihändige Zeichnen von Buchstaben und was man alles
Sein Farbkonzept wurde jedoch nur in Teilen umgesetzt, vor allem im Schultrakt der
Sein Farbkonzept wurde jedoch nur in Teilen umgesetzt, vor allem im Schultrakt der
Dabei verstand sich Breuer vor allem auch als Architekt.
Dabei verstand sich Breuer vor allem auch als Architekt.
Gezielte Ankäufe und vor allem großzügige Schenkungen machen dies auch in Zeiten
Weberei, auch Textilwerkstatt oder auch „Frauenabteilung“ genannt, da hier vor allem