Barrierefreiheit | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung https://www.bauhaus.de/barrierefreiheit/
Hier finden Sie alle Informationen über die Zugänglichkeit vor Ort im Temporary Bauhaus-Archiv
Hier finden Sie alle Informationen über die Zugänglichkeit vor Ort im Temporary Bauhaus-Archiv
Austausch und die Bildung neuer Netzwerke – diese nachhaltige Erfahrung nehmen alle
Gemeinschaft spielte am Bauhaus eine große Rolle. Das zeigte sich nicht nur in der Zusammenarbeit in den Werkstätten und bei Projekten, sondern auch in vielen gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Fast alle Werkstätten beteiligten sich mit Verkleidungen, Ausstattungen oder Einladungskarten
Als das Bauhaus-Archiv gegründet wurde, wollte man die Ideen der von 1919 bis 1933 existierenden Kunstschule lebendig halten. Seitdem hat sich die Welt rasant verändert, dennoch spielt das Bauhaus weiter eine große Rolle. Es wird beständig zitiert, neu entdeckt, kritisch beäugt. Warum die für die Moderne so bestimmende Einrichtung weiterlebt, welche Rolle die Pädagogik dabei spielt, und wie man eine Sammlung fit fürs digitale Zeitalter macht, erklärt Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs.
Das war ein Anspruch an alle Teilnehmenden des Architekturwettbewerbs für unseren
Unsere Ausstellungen in chronologischer Reihenfolge
Design für alle?
Alle Quellen 1910–1914 wurden möglichst vollständig ediert.
Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, über die architektonischen Vorläufer des Bauhaus-Archivs und den zukunftsweisenden Erweiterungsbau.
Musentempel verstanden wissen, sondern als einen Ort des Austauschs – offen für alle
der Schließung des Bauhauses im Jahr 1933 hatte sich dessen materielles Erbe in alle
Seit 2021 wird mit dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Bauhaus Music“ der Zusammenhang von Bauhaus und Musik untersucht. In diesem Rahmen findet im Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal das gleichnamige Musikfestival statt. In Berlin treffen wir die Pianistin Michal Friedlaender, die uns als Teil der künstlerischen Leitung des Festivals 5 + 1 Fragen beantwortet.
Außerdem erstelle ich den Probenplan für alle Musiker*innen und koordiniere die Zeitabläufe
Das Vermittlungsprojekt Young bauhaus bietet jungen Menschen eine Plattform sich künstlerisch auszudrücken. Leah Pfeifer, FSJ-lerin am Bauhaus-Archiv von September 2023 bis September 2024, berichtet über das Projekt und das Einbeziehen von jungen Perspektiven.
FSJler*innen, Student*innen, oder Berufstätige – alle Teilnehmenden von Young Bauhaus